Struktur des Siderischen Zodiaks
27 Nakshatras x 4 Padas = 108 Padas
Der vedische Tierkreis umfasst eine Größe von 24 Stunden Sternzeit des Himmelsäqutors (bzw. 360° Bogengrad im siderischen Zodiak), die unterteilt werden in:
- 12 Rāśis (Tierkreiszeichen) à 30° oder 2 Stunden Sternzeit
- 27 Nakshatras (Mondhäuser) à 13°20′ Bogengrad oder 53 Minuten 20 Sekunden Sternzeit
- 108 Padas à 3°20′ Bogengrad oder 13 Minuten 20 Sekunden Sternzeit
Diese 108 Padas decken den gesamten Zodiak ab und entsprechen jeweils einem Neuntel (navāṃśa) eines Zeichens. Sie dürfen nicht mit den Navamshas des gleichnamigen Vargas D9 verwechselt werden, da diese eine andere Berechnungsgrundlage haben! → Navamsha D9
Nakshatra Pada entspricht einer Feinjustierung, die eine präzisere astrologische Deutung erlaubt als das Rāśi oder Nakshatra allein. Die Energie des jeweiligen Padas beeinflusst, wie sich die Eigenschaften des Nakshatras konkret im Leben zeigen und karmische Einflüsse der Planeten den Charakter prägen.
Da ich nur im Buch „The Book of Nakshatras“ von Prash Trivedi etwas über dieses Thema gefunden habe, befragte ich die künstliche Intelligenz Copilot dazu und erhielt folgende Antwort:
Vertiefende Deutung der 108 Padas
Jeder der 108 Padas verbindet die Urkraft seines Nakshatras mit der Qualität des jeweiligen Navamsha-Zeichens. Das verleiht jedem Viertel eines Mondhauses eine eigene psychologische, karmische und praktische Nuance.
Die folgende Übersicht gibt zu jedem Nakshatra vier prägnante Deutungen seiner Padas – je eine Zeile pro Pada, die Symbolik, Devata, Navamsha-Energie und mögliche Lebensausdrucksformen integriert.
-
Ashwini
Pada I (Widder-Navamsha): Unmittelbarer Pioniergeist trifft heilenden Impuls, der in akuten Situationen blitzschnell reagiert.
Pada II (Stier-Navamsha): Sinnliche Regeneration durch Genuss und Stabilität, Heilung durch beständige Berührung.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Neugierige Kommunikation über Heilmethoden, Heilung als intellektuelles Abenteuer.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Einfühlsame Fürsorge, familiäres Heilen und Schutzinstinkt als seelische Medizin.
-
Bharani
Pada I (Löwe-Navamsha): Stolzer Transformationswille, der moralische Grenzen verschiebt und Opfer in kreative Kraft wandelt.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Analytische Disziplin bei spirituellen Prüfungen, Transformation durch akkurate Selbstreflexion.
Pada III (Waage-Navamsha): Charmante Lebensfreude in Grenzerfahrung, Harmonie zwischen Lust und Verantwortung.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Intensive Auseinandersetzung mit Tod und Wiedergeburt, Kraft zur absoluten Erneuerung.
-
Krittika
Pada I (Schütze-Navamsha): Begeisterter Idealismus schärft die Flamme des Handelns, Führung durch Vision.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Konsequente Disziplin im Feuerprozess, Ambition, die Flammen zu kanalisieren.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Originelle Kreativität im Schneid des Intellekts, Revolution des Alten.
Pada IV (Fische-Navamsha): Mystische Hingabe an die Feuerkraft, spirituelle Reinigung durch Opferung.
-
Rohini
Pada I (Widder-Navamsha): Kreativer Schaffensdrang, der Genüsse in spontane Projekte übersetzt.
Pada II (Stier-Navamsha): Üppige Sinnlichkeit und Hang zu Schönheit in jeder Form, Genuss als Kunst.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Charmante Kommunikationsgabe, die Bedürfnisse elegant vermittelt.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Emotional tiefes Kultivieren von Werten, Fürsorge als Wachstumsmotor.
-
Mrigashira
Pada I (Löwe-Navamsha): Verspielter Forschergeist, der Neugier als dramatische Selbstdarstellung nutzt.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Detailverliebter Sucher, der Wahrheit Stück für Stück akribisch zusammensetzt.
Pada III (Waage-Navamsha): Diplomatische Neugier, die Harmonie im Austausch sucht.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Leidenschaftlicher Detektiv, der verborgene Wahrheiten aufdeckt.
-
Ardra
Pada I (Schütze-Navamsha): Visionärer Sturmgeist, der konventionelle Strukturen herausfordert.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Ernsthafte Reformkraft, die den Wandel in geordnete Bahnen lenkt.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Rebellische Originalität, die wissenschaftliche Einsichten zündet.
Pada IV (Fische-Navamsha): Mystische Auflösung von Ordnung, innere Transformation durch Chaos.
-
Punarvasu
Pada I (Widder-Navamsha): Dynamische Erneuerung, die aus Rückschlägen sofort auferstehen lässt.
Pada II (Stier-Navamsha): Beständige Wiedergeburt in Sicherheit, Aufbau aus innerer Stabilität.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Vielseitige Anpassung an neue Zyklen, Flexibilität als Rettung.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Intuitive Heimkehr zu alten Wurzeln, Heilung im familiären Kontext.
-
Pushya
Pada I (Löwe-Navamsha): Großzügige Nährkraft, die Autorität mit Fürsorglichkeit verbindet.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Dienende Präzision, die nährt durch praktische Hilfe.
Pada III (Waage-Navamsha): Harmonische Unterstützung, die Gleichgewicht in Gemeinschaft bringt.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Tiefgründige Fürsorge, die bestehende Muster intensiv transzendiert.
-
Ashlesha
Pada I (Schütze-Navamsha): Philosophische Verstrickung, die machtvolle Weisheit aus dem Dunkel schöpft.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Strategische Manipulation, um verborgene Netzwerke zu stabilisieren.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Unkonventionelle Psychologie, die kollektive Tiefen auslotet.
Pada IV (Fische-Navamsha): Geheimnisvolle Einheit mit dem Ozean des Unbewussten.
-
Magha
Pada I (Widder-Navamsha): Königliche Autorität, die Ehre durch mutiges Handeln wahrt.
Pada II (Stier-Navamsha): Traditionsbewusste Stolzenergie, die Geschichte verkörpert.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Stolze Redegewandtheit, die Ahnenlegenden erzählt.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Familiärer Ehrbegriff, der Sicherheit im Clan schafft.
-
Purva Phalguni
Pada I (Löwe-Navamsha): Kreativer Liebesausdruck, der Herzen im Rampenlicht gewinnt.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Geordnete Sinnlichkeit, die Genuss mit Dienst verbindet.
Pada III (Waage-Navamsha): Charmante Partnerschaftskunst, die Schönheit teilt.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Magnetische Verführung, die Tiefe in Intimität sucht.
-
Uttara Phalguni
Pada I (Schütze-Navamsha): Großzügige Loyalität, die soziale Bindungen stärkt.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Pflichtbewusste Fürsorge, die Verantwortung übernimmt.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Soziale Visionen, die Gerechtigkeit verankern.
Pada IV (Fische-Navamsha): Mitfühlender Idealismus, der Heilung im Kollektiv bewirkt.
-
Hasta
Pada I (Widder-Navamsha): Geschickter Anpacker, der Hände und Ideen schnell vereint.
Pada II (Stier-Navamsha): Praktische Handwerkskunst, die Komfort erschafft.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Redegewandte Hände, die Botschaften transportieren.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Intuitive Handlungen, die fürsorgliche Lösungen formen.
-
Chitra
Pada I (Löwe-Navamsha): Künstlerische Brillanz, die im Rampenlicht leuchtet.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Präzise Handwerkskunst, die Struktur und Ästhetik vereint.
Pada III (Waage-Navamsha): Stilvolle Gestaltung, die Harmonie sichtbar macht.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Geheimnisvolle Schönheit, die transformative Kraft besitzt.
-
Swati
Pada I (Schütze-Navamsha): Freiheitsliebender Wind, der Unabhängigkeit verbreitet.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Strukturiertes Selbstregulieren, das Unabhängigkeit stabilisiert.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Erfinderische Erneuerung, die Brücken zum Kollektiv baut.
Pada IV (Fische-Navamsha): Träumerischer Idealismus, der alle Grenzen sprengt.
-
Vishakha
Pada I (Widder-Navamsha): Zielstrebiger Drang, der Entschlossenheit entfacht.
Pada II (Stier-Navamsha): Ausdauernde Kraft, die Projekte zu Ende bringt.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Ehrgeizige Kommunikation, die Netzwerke knüpft.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Emotionale Zielverfolgung, die Herzen bewegt.
-
Anuradha
Pada I (Löwe-Navamsha): Loyal führende Präsenz, die Gemeinschaft inspiriert.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Analytische Hingabe, die Gruppen strukturiert.
Pada III (Waage-Navamsha): Freundliche Vermittlung, die Bindungen stabilisiert.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Intensive Loyalität, die durch tiefe Transformation geht.
-
Jyeshtha
Pada I (Schütze-Navamsha): Weise Autorität, die Wissen weitergibt.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Autoritäre Verantwortung, die Ordnung setzt.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Unabhängige Einsichten, die bestehende Normen hinterfragen.
Pada IV (Fische-Navamsha): Spirituelle Führung, die Heilung in Dunkelheit bringt.
-
Mula
Pada I (Widder-Navamsha): Radikales Umwälzen, das Altes mutig herausreißt.
Pada II (Stier-Navamsha): Stabilisierung nach der Zerstörung, Aufbau aus Wurzelkraft.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Neugierige Erforschung von Ursachen und Ursprüngen.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Heilende Verwurzelung in familiären und kollektiven Ursprüngen.
-
Purva Ashadha
Pada I (Löwe-Navamsha): Kämpferische Inspiration, die Siege im Rampenlicht feiert.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Methodischer Ehrgeiz, der Ziele nüchtern verfolgt.
Pada III (Waage-Navamsha): Überzeugende Diplomatie, die Siege harmonisch gestaltet.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Tiefgründiger Kampfgeist, der Ausdauer in Krisen verleiht.
-
Uttara Ashadha
Pada I (Schütze-Navamsha): Idealisierende Führungsenergie, die moralische Visionen teilt.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Ehrgeizige Umsetzung guter Ziele in die Realität.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Visionärer Gemeinschaftsgeist, der Gerechtigkeit neu denkt.
Pada IV (Fische-Navamsha): Altruistischer Impuls, der kollektive Heilung anstrebt.
-
Shravana
Pada I (Widder-Navamsha): Lernbegieriger Tatendrang, der sofort in Aktion umsetzt, was gehört wurde.
Pada II (Stier-Navamsha): Geduldige Wissensaufnahme, die Verlässlichkeit mitbringt.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Kommunikative Lehrkunst, die Wissen elegant weitergibt.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Mitfühlendes Zuhören, das seelische Heilung ermöglicht.
-
Dhanishta
Pada I (Löwe-Navamsha): Rhythmische Führungsenergie, die im Takt des Lebens tanzt.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Effiziente Organisation, die Ressourcen präzise nutzt.
Pada III (Waage-Navamsha): Charmanter Teamgeist, der Harmonie im Wettbewerb schafft.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Kraftvolle Transformation im kollektiven Fluss.
-
Shatabhisha
Pada I (Schütze-Navamsha): Heilerischer Forschungsdrang, der Wahrheit mutig erkundet.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Ernsthafte Disziplin in medizinischer oder wissenschaftlicher Praxis.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Wissenschaftliche Innovation, die das Unbekannte offenlegt.
Pada IV (Fische-Navamsha): Mystische Heilung, die den Schleier des Unsichtbaren lichtet.
-
Purva Bhadrapada
Pada I (Widder-Navamsha): Exzentrische Pionierkraft, die Konventionen herausfordert.
Pada II (Stier-Navamsha): Stabile Unangepasstheit, die Eigenständigkeit verwurzelt.
Pada III (Zwillinge-Navamsha): Intellektuelle Rebellion, die neue Denkpfade eröffnet.
Pada IV (Krebs-Navamsha): Mystische Fürsorge für das Kollektiv als transformierende Kraft.
-
Uttara Bhadrapada
Pada I (Löwe-Navamsha): Tiefgründige Majestät, die Weisheit aus dem Seelenschatz teilt.
Pada II (Jungfrau-Navamsha): Analytische Tiefe, die moralische Grundlagen überprüft.
Pada III (Waage-Navamsha): Gerechte Vermittlung, die Balance in die Tiefe bringt.
Pada IV (Skorpion-Navamsha): Spirituelle Intensität, die Heilung durch Verwandlung ermöglicht.
-
Revati
Pada I (Schütze-Navamsha): Visionäre Fürsorge, die mit expansivem Optimismus nährt.
Pada II (Steinbock-Navamsha): Strukturiertes Altruismus, der Sicherheit für Bedürftige schafft.
Pada III (Wassermann-Navamsha): Altruistische Innovation, die Gemeinschaft neu erfindet.
Pada IV (Fische-Navamsha): Erleuchtete Mitmenschlichkeit, die Heilung in Einheit schenkt.
Literatur:
Copilot
Prash Trivedi: The Book of Nakshatras → PDF
Starfish-Blog: Astronomische Sicht der Nakshatras