Le Sacre du Printemps

Gestern Abend übertrug der Fernsehsender arte das Ballett Le Sacre du Printemps („Das Frühlingsopfer“) live in zwei Versionen: die Original-Inszenierung nach Vaclav Nijinski und anschließend eine moderne Bearbeitung durch Sasha Waltz. Zuvor führte eine rund 90minütige Dokumentation in den Zeitgeist des Jahres 1913 ein, die erklärbar machte, warum die Uraufführung am Abend des 29. Mai 1913 einen derartigen Skandal provozieren konnte. Wer das Programm verpasst hat: auf ARTE +7 kann es noch sieben Tage lang angeschaut werden. Am Ende dieses Textes setze ich außerdem einen Link zu einem YouTube Video einer früheren Aufführung des Balletts in der rekonstruierten Nijinski-Inszenierung.

Igor Strawinski RadixDie Musik komponierte Igor Strawinski. Er wurde am 17. Juni 1882 (greg. Kalender) um 12 Uhr in Lemonossow geboren, in der Nähe von Sankt Petersburg in Russland. Er studierte zunächst wie sein Vater Jura, bewahrte sich aber während Jugend und Studium dennoch sein großes Interesse an Kunst, Kultur und insbesondere Musik. Er war ein Schüler von Rimski-Korsakow und ging 1910 das erste Mal auf Einladung des Impresarios Sergei Djagilew nach Paris, um für dessen Ballets Russes das Ballett Der Feuervogel zu komponieren. Die Uraufführung wurde ein großer Erfolg, wie auch die nachfolgende Komposition Petruschka. Die Ballets Russes zählen auch heute noch zu den einflussreichsten Ballettensembles des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Alterspunkt-Aspekte zu den Planeten

Zur differenzierten Beurteilung der Alterspunkt-Aspekte stellen wir uns einige Fragen, um uns ein möglichst ganzheitliches Bild über die aktuelle Situation des Horoskopeigners machen zu können:

  • Welche Aspekte zu welchen Planeten bildet der AP zur Zeit?
  • Zündet er eine Aspektfigur an?
  • Welche AP-Aspekte gab es in den letzten zwei Jahren?
  • Welche AP-Aspekte stehen in den nächsten ein bis zwei Jahren an?
  • Ist eine Entwicklung erkennbar?
  • Befindet sich der AP an einer Kippstelle?
  • Durchläuft der AP einen leeren Raum? Besteht ein direkter Zugang zum innersten Kreis?
  • Welche Bedeutung hat der Planet? Ist es ein Ich-Planet, ein geistiger Planet oder ein „kreatürlicher“?
  • Wie ist er im Radix aspektiert (welche Farben?)
  • Bildet der AP eine neue Aspekt-Farbe?
  • Was war bei früheren AP-Aspekten zu diesem Planeten? (AP-Aspektzyklus)

Bei den Alterspunkt-Aspekten zu einem Planeten geht es um die Entwicklung, Kultivierung und Verwirklichung der spezifischen Planetenfähigkeit.

Weiterlesen

Messier-Objekte

Seitdem neben dem Galaktischen Zentrum das „supergalaktische Zentrum“ (Virgo Cluster) Einzug in meine astrologischen Forschungen genommen hat, ist auch mein astrologisches Interesse für die Messier-Objekte geweckt worden.Charles Messier Radix

Der französische Astronom Charles Messier war im 18. Jahrhundert ein „Kometenjäger“. Kometen waren damals ein sehr beliebtes Forschungsobjekt. Bereits als 13jähriger Junge hatte Messier 1744 die Gelegenheit, den spektakulären sechsschwänzigen Kometen Klinkenberg am Himmel beobachten zu können. Die partielle Sonnenfinsternis, die er am 25. Juli 1758 in seinem Heimatort Badonviller hautnah miterleben konnte, besiegelte sein weiteres berufliches Schicksal: Astronom wollte er werden und begann als 21jähriger seine Forschungstätigkeit am Observatorium im Hôtel de Cluny in Paris. Dort erlernte er die Grundzüge der Astronomie und von sämtlichen Beobachtungen genaue Positionsangaben zu machen.

Weiterlesen

Galaktische Faktoren im Horoskop

GZ am Himmel

ErdeUnsere Erde dreht sich gemeinsam mit den anderen Planeten um die Sonne. Zusammen bilden sie das Sonnensystem. Das Sonnensystem ist Teil der Galaxie „Milchstraße„, und es dreht sich um das Zentrum dieser Milchstraße, das Galaktische Zentrum (GZ). Von der Erde aus gesehen befindet sich das Galaktische Zentrum im Sternbild Schütze, genau genommen an der Grenze der Sternbilder Skorpion und Schütze, knapp über dem Schwanz des Skorpions mit seinem Giftstachel.

Zodiakale Position des GZ im Jahr 2000: 26°51′ Schütze.

Weiterlesen

Aspekte und Aspektzyklus in der Altersprogression

24. Mai 2013 – 16:48:53

Die Altersprogression entspricht einer Lebensuhr im Horoskop, deren Zeiger der Alterspunkt (AP) ist. Er ist der Fokus des Bewusstseins, der im Verlauf der zwölf Häuser durch für jeden Menschen gültige Lebensphasen wandert (siehe: Der Alterspunkt in den zwölf Häusern).

Bildet der Alterspunkt Aspekte zu einem Planeten, geht es um die Entwicklung, Kultivierung und Verwirklichung der jeweiligen Planetenfähigkeit. Bei der Deutung dürfen die AP-Aspekte zu Planeten nicht isoliert betrachtet werden, sondern sie sollten in ihrem zyklischen Ablauf und in Verbindung mit dem gesamten Aspektbild gesehen werden.

Primär-Aspekte des Alterspunktes

Konjunktionen und Oppositionen des AP sind sogenannte Primär-Aspekte.

KonjunktionDie Konjunktion (0°) hat eine aktive Präge-Wirkung. Die jeweilige Planetenfähigkeit wird sensibilisiert, aktiviert und tritt ganz besonders in das Bewusstsein. Wir sind in dieser Zeit mit dem Thema des Planeten sehr stark identifiziert, wobei uns unter Umständen auch der größere Überblick fehlt. Wir erleben den Planeten „hautnah“, ohne Abstand.

OppositionDie Opposition (180°) hat eine eher passive Präge-Wirkung. Man kann einen Überblick über die jeweilige Planeten-Fähigkeit gewinnen, aber man befindet sich in einer eher passiven Lage. Es geht primär um das Erkennen der größeren Zusammenhänge.

Weiterlesen

Pluto, der (ewig?) Missverstandene

23. Mai 2013 – 10:53:32

Vorgestern erschoss sich ein 78jähriger Franzose vor dem Altar der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Eine Verzweiflungstat eines alten Mannes, der ein Zeichen setzen wollte – gegen Überfremdung des französischen Volkes, gegen Migranten speziell aus Nordafrika und dem Osten Europas, gegen die „Homo-Ehe“…

Dominique VennerIn Frankreich war Dominique Venner kein Unbekannter, denn er war eines der Gründungsmitglieder der Gruppierung GRECE, ein Think-Tank der französischen Ultrarechten, der sich als Reaktion auf die Pariser Mai-Unruhen des Jahres 1968 formiert hatte. Aus GRECE entstand die Nouvelle Droite („Neue Rechte“) Frankreichs, die mit der aktuellen Politik der sozialistischen Partei mit Ministerpräsident François Hollande an der Spitze im Grunde keinerlei Schnittmengen besitzt.

Weiterlesen

Angelina Jolies Krebsrisiko astrologisch betrachtet

15. Mai 2013 – 10:31:40

Gestern ging Angelina Jolies Entscheidung gegen ihre Brüste durch die Presse. Nachdem sie erfahren hatte, dass sie ein Risiko von 87 % in sich trägt, an Brustkrebs zu erkranken, ließ sie sich kürzlich nach einiger Überlegung beide Brüste amputieren. Den ganzen Abend hindurch waren diese Nachrichten auch im Fernsehen zu sehen, begleitet von Einschätzungen durch diverse Mediziner, die nüchtern einerseits betonen, dass sich nun nicht alle Frauen vorsorglich amputieren lassen müssten, denn sehr wenige tragen diese genetischen Mutationen in sich, aber dass es mit diesen beiden Genmutationen eben doch ein sehr, sehr hohes Risiko gäbe.

87 %, das ist ein sehr hohes Risiko. Ich kann verstehen, dass die Schauspielerin aktiv etwas gegen diese tickende Zeitbombe in sich tun möchte.

War es aus astrologischer Sicht eine notwendige Entscheidung? Weiterlesen

Jiddu Krishnamurti

12. Mai 2013 – 15:22:38

Heute ist der 118. Geburtstag des indischen Philosophen und spirituellen Lehrers Jiddu Krishnamurti. Seine Geburtszeit wurde vom Vater genau notiert: 00.30 Uhr Madras-Zeit, am 12. Mai 1895 (Astrodatabank). Im damaligen Britisch-Indien wurde in Städten häufig diese Zeitzone verwendet und nicht die mittlere Ortszeit, was bis heute einige Verwirrung unter Astrologen stiftet. Die Zeitzone Madras-Zeit entspricht nämlich der heutigen Indian Standard Time Zone von 5h30m. Demzufolge kam Krishnamurti um 19.00 GMT zur Welt. Der Aszendent befindet sich dann auf 16,4° Wassermann und die Altersprogression liefert sehr passende Übereinstimmungen mit den wichtigsten Stationen in Krishnamurtis Leben.

Weiterlesen

Karl Drais, Erfinder des Laufrads

29. Apr 2013 – 12:07:22

Der gebürtige Karlsruher Karl Freiherr von Drais lebte in Mannheim bei seinem Vater, als ihm in einer Zeit mehrerer aufeinander folgenden Missernten die Idee zu einem Fortbewegungsmittel kam, für das keine Pferde mehr benötigt wurden. Deren Unterhalt wurde nämlich in jenen Jahren (1813 bis 1817) immer kostspieliger, da die Preise für Hafer, das wichtigste Futtermittel für Pferde, immer rasanter in die Höhe stiegen.  Weiterlesen

Immanuel Kant

22. Apr 2013 – 18:14:13

„Anno 1724 d. 22. April Sonnabends des Morgens um 5 Uhr, ist mein Sohn Emanuel an diese Welt geboren“ notiert Frau Anna Regina Kant in das Hausbuch der Familie die Geburt ihres vierten Kindes, das wir heute als Immanuel Kant kennen. Diesen großen Philosophen der Aufklärung beschäftigten zeitlebens drei Fragen:

Was kann ich wissen,
was soll ich tun,
und was darf ich hoffen?

Was kann ich wissen?

Diese Frage betrifft unsere Erkenntnis der Wirklichkeit. Kant zufolge kann ich das wissen, was mir meine Sinne und meine Vernunft im Zusammenwirken vermitteln.

Sinnesdaten + Vernunft = Wissen

Kant, ein doppelter Stier (Sonne und Aszendent), das Zeichen der sinnlichen Empfindung, erkennt mit dieser Formel den großen Anteil des mit den fünf Sinnen wahrnehmenden Menschen am Erkenntnisprozess, der den Sinnesdaten allerdings „seine“ Ordnung überstülpt, was bedeutet, dass wir die Form unserer Erkenntnis selbst gestalten (Sonne im 12. Haus, das wie das 1. Haus zum ICH-Raum gehört). Daraus folgt, dass wir die Welt, so wie wir sie wahrnehmen, zum Teil auch selbst hervorbringen. Die Welt ist keine Welt der Dinge an sich, sondern eine Welt der Erscheinungen. Was wir erkennen, ist die Wirklichkeit, allerdings „unsere“ Wirklichkeit, wie wir sie durch unser „Ordnungssystem“ hervorbringen.

Weiterlesen

Bruno Huber: Pluto, ein Chaot?

16. Apr 2013 – 22:03:05

Heute hielt ich zufällig ein älteres Astrolog-Heft in Händen (Zeitschrift für Astrologische Psychologie Ausgabe Nr. 48 vom 18. Februar 1989) und las wieder einen wunderbaren Artikel des Schweizer Astrologen Bruno Huber, den ich hier in voller Länge wiedergeben möchte. Bruno Huber wurde während seines Astronomie-Studiums an der Zürcher ETH auf die Astrologie aufmerksam. Es schreibt also ein Fachmann der Astronomie und der Astrologie.

Der Text kann auch von Nichtabonnenten online auf der Web-Seite des Astrolog-Magazins gelesen werden.

 

balken

Pluto — ein Chaot?

von Bruno Huber, Astrolog Nr. 46  vom 18. Februar 1989

Plutos Bahn um die Sonne ist „chaotisch“, sagen die Astronomen. Er fügt sich nicht lückenlos in die Ordnung des Sonnensystems ein und ist deshalb über grössere Zeiten unberechenbar.

Weiterlesen

Margaret Thatcher

10. Apr 2013 – 09:14:49

Nicht wenige Briten feiern den Tod der „Iron Lady“, die vorgestern an den Folgen eines Schlaganfalls im stolzen Alter von 87 Jahren verstorben ist. Sie war umstritten, polarisierend, eine harte politische Verhandlungspartnerin, die nur so lange Geduld mit ihrem Gegenüber hatte, wie sie sicher sein konnte, dass am Ende das Ergebnis erzielt wurde, das sie wollte. Margaret Thatcher wird in die Geschichte als herausragende Politikerin eingehen, nicht weil ihr das Wohl der britischen Bevölkerung am Herzen gelegen hätte. Sie war eine knallharte Kapitalistin, die ihren Spitznamen „die Eiserne“ übrigens vom damaligen politischen und militärischen Erzfeind, der Sowjetunion, erhielt. Ihr gefiel dieser Name, klang er doch um einiges besser als der Ruf Thatcher – Milk Snatcher („Thatcher – Milchdiebin“), den sie vom Volk erhielt, als sie in ihrer Funktion als Bildungsministerin Anfang der 1970er Jahre die Gratis-Milch an Grundschulen abschaffte.

Weiterlesen

Mūlatrikona und planetare Beziehungen

ūū24. Mär 2013 – 14:33:14

Eines der wichtigsten Referenzwerke der indischen Astrologie ist das Brihat Parashara Hora Shastra (BPHS), „Des Großen Parashara‘ Abhandlung über die Zeit“. Hora ist der griechische und der Sanskrit-Ausdruck für Stunde (horo-skop = Stunden-Schau sowie ahora-ratra = Tag-Nacht).

Im dritten Kapitel dieser umfangreichen astrologischen Abhandlung werden die Eigenschaften und Ausdrucksformen der Planeten beschrieben. Dazu gehören u.a. die Würden der Planeten in den zwölf Tierkreiszeichen. Sie stimmen im Großen und Ganzen mit denen der klassischen Astrologie des Abendlandes überein, was die Zeichen der Erhöhung uchcha (hoch), des Falls nícha (niedrig) und der Domizile der sieben klassischen Planeten anbelangt.Planeten-Würden

Darüber hinaus beschreibt das BPHS auch Trikona der Planeten, heute eher bekannt unter der Bezeichnung Mūlatrikona = „Wurzel-Dreieck“. Weiterlesen

Kippstellen in der Altersprogression

14. Mär 2013 – 08:24:07

Kippstelle ist der in der Astrologischen Psychologie übliche Ausdruck für eine Halbsumme (Halbdistanz) zwischen zwei Planeten, die der Alterspunkt kippstellen_bsp(AP) überläuft. Er verlässt hier den Wirkungsbereich des einen Planeten und wechselt in den Einflussbereich des anderen. Oft wird dieser Wechsel im Leben wesentlich spürbarer erlebt als AP-Aspekte zu den Planeten. Wechselt der AP beim Überlauf einer Kippstelle von einer Aspektfigur zu einer anderen in einem inkohärenten Aspektbild (das aus mehreren voneinander getrennten Teilen besteht), kann es sogar zu einschneidenden Veränderungen im Schicksal des Horoskopeigners kommen. Der Wechsel wird wie ein Umschalten oder Kippen der Situation bzw. unserer Wahrnehmung der Lebenssituaton empfunden. Rechts ist als Beispiel die Radix von Che Guevara abgebildet. Als der Alterspunkt die beiden letzten Kippstellen überlief, kam es zu einschneidenden Veränderungen in seinem Leben.

Weiterlesen

Antonio Vivaldi

04. Mär 2013 – 10:08:59

Heutiges Geburtstagskind ist Antonio Vivaldi. Der Barock-Musiker feiert heute seinen 335. Geburtstag. Überliefert ist seine Geburt bei Sonnenuntergang, möglicherweise sogar während eines Erdbebens. Sein Vater war Violinist, und auch Antonio zeigte Talent auf diesem Instrument. Er wählte allerdings zunächst den Beruf des Priesters, wahrscheinlich wegen des besseren sozialen Status, der damit verbunden war. Mit 25 Jahren erhielt er die Priesterweihe und war anderthalb Jahre in einer Pfarrei tätig, in der er auch Musikunterricht gab. Mit 27 Jahren (AP amTP 5) beendete er seine Tätigkeit als Priester aus gesundheitlichen Gründen und widmete sich vollständig der Musik, war tätig als Violinlehrer und komponierte Musik. Bereits als der Alterspunkt (AP) am Talpunkt (TP) des 6. Hauses stand, erlangte Vivaldi mit seinen Sonaten und Konzerten Berühmtheit in Europa.

Weiterlesen

Anastacia

01. Mär 2013 – 09:58:39

Die Sängerin Anastacia ist erneut an Brustkrebs erkrankt. Die erste Diagnose wurde vor zehn Jahren im Januar 2003 gestellt und die Behandlung schlug zunächst gut an. Nun ist die Erkrankung wieder zurückgekehrt. In ihrer Jugend erkrankte Anastacia bereits an Morbus Crohn, eine entzündliche Erkankung des Verdauungstraktes. Bis vor zwei Jahren galt Morbus Crohn noch als Autoimmunerkrankung, heute wird sie einfach als „Versagen der angeborenen Abwehr gegen Darmbakterien“ interpretiert. In jedem Fall ist das körpereigene Abwehrsystem betroffen, sowohl bei Morbus Crohn als auch bei Krebserkankungen. Das Immunsystem ist astrologisch in erster Linie der Sonne zuzuordnen sowie ihrem Domizilzeichen Löwe. Astro-psychologisch muss in die Betrachtung auch der Planet Saturn einbezogen werden. Weiterlesen

George Harrison

Radix

Radix

24. Feb 2013 – 13:49:51

Seine älteren Brüder beschrieben ihr Nesthäkchen George Harrison als „rotzfrech, mit viel Selbstbewusstsein und einer auffälligen Frisur“. Paul McCartney erzählt von zwei Seiten seines Freundes und Band-Kollegen: mal war er das sanfte Lamm, und er konnte auch als zorniger Wüterich in Erscheinung treten. Das sanfte Lamm ist erkennbar an der Fische-Sonne, der Venus/Neptun-Opposition nahe der kosmischen Spalte, dem Mond kurz vor dem AC. Der zornige Wüterisch ist demgegenüber am Aszendenten Skorpion mit Mars im 3. Haus erkennbar, in losgelöster Opposition zu Jupiter, und auch am Quadrat der Sonne zu Saturn/Uranus.

Weiterlesen

Erich Kästner

23. Feb 2013 – 09:23:08

In meiner Sturm- und Drangzeit hatte ich eine Phase, in der ich viel Literatur jener Autoren las, die den Schrecken des 1. Weltkrieges erlebt hatten und riefen: „Nie wieder Krieg!“. Dann aber mitansehen mussten, wie die Welt trotz ihrer Mahnungen einem noch größeren Irrsinn zuraste. Einer dieser Autoren war Erich Kästner. Das Fliegende Klassenzimmer war mir natürlich ein Begriff. Beeindruckender fand ich damals jedoch: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. Darin erfährt der Leser vieles über den Zeitgeist der 1920er Jahre und über den Autor Erich Kästner, dessen Humor und Witz ich liebe.

Bruno Huber schrieb im Astrolog zu Kästners 10. Todestag eine ausführliche Deutung, die für jeden interessierten Leser frei zugänglich ist: Das aktuelle Horoskop – Erich Kästner. Der aufmerksame Student der Astrologischen Psychologie mag sich wundern, wenn Bruno Huber schreibt

Die Aspektfigur besteht aus drei voneinander getrennten Teilen, einer grossräumigen Dreiecksstruktur mit den Lichtern und zwei einzelnen, abgelösten Oppositionen, deren eine Saturn enthält. Ausserdem steht ein Planet völlig unaspektiert: Pluto.

aber die im Text abgebildete Grafik etwas ganz anderes zeigt.  Weiterlesen

Niki Lauda

Update 24.05.2019

Der mehrfache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda verunglückte am 1. August 1976 auf dem Nürburgring – ein markantes Event meiner Kindheit. Wer erinnert sich nicht an den Schock, das Bangen und das Aufatmen, als sich herausstellt, dass der Rennfahrer dieses schwere Unglück überlebt hat – wenn auch im Gesicht schwer gezeichnet. Kaum kann er wieder in der Senkrechten sitzen, setzt er sich auch schon hinter das Steuer und wird im Jahr nach dem Unfall zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister. Irre.

Niki Lauda RadixLauda hat eine Fische-Sonne in Konjunktion Mars, eingeschlossen im 10. Haus bei einem Aszendenten Zwillinge. Fische-Sonnen scheinen mir ohnehin ein wenig die heimlichen Raser im Tierkreis zu sein.  Weiterlesen