Für Griechenland bevorzuge ich das Verfassungshoroskop: 11.06.1975, 00.00 EET, Athen. Der tropische Lagna liegt im Wassermann. Lagnesh (AC-Herrscher) Saturn steht im 6. Haus, dem Haus der Schulden, gemeinsam mit seinem Dispositor Mond. Saturn ist außerdem Herrscher von 12, die Ausgaben. Im Moment läuft noch das Saturn/Rahu-Dasha und seit 11. Januar 2015 Pratyantar Mars. Mars ist Herrscher von 3 und 10, stark im eigenen Zeichen Widder in 3, gemeinsam mit Jupiter, dem Herrscher von 11 – die Einnahmen. Das sind für einen Staat in erster Linie Steuern. Das deute ich als den Willen der Griechen, die Ärmel hochzukrempeln und sich aus dem Schuldensumpf herauszukämpfen. Das Volk, der Mond, leidet nicht nur unter der Gegenwart des Saturn, sondern auch unter dem planetaren Aspekt von Mars. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Indische Astrologie
Der Mann, der dem Euro den Todesstoß gibt?
Yanis Varoufakis, seit dem 27. Januar 2015 Wolfgang Schäubles Mitspieler im Konzert der Finanzminister der Euro-Zone, könnte in die Geschichte eingehen wie vor einem Vierteljahrhundert Michail Gorbatschow. Die einen werden ihn für seine Finanzpolitik lieben, die anderen ihn hassen. Weiterlesen
Paco de Lucía
Venus herrscht in der klassischen Astrologie über die Musik und über Musikinstrumente. Seitdem die drei neuen Planeten entdeckt wurden, wird von
Astrologen gerne zusätzlich der Planet Neptun hinzugezogen, der als „höhere Oktave der Venus“ gilt.
Im Horoskop des Ausnahmegitarristen Paco de Lucía steht erwartungsgemäß Venus im 1. Haus nahe dem Aszendenten. Ihre grün-blaue, harmonisch-sensitive Aspektierung betont das ästhetische Empfinden. Neptun ist der höchststehende Planet und damit ebenfalls von besonderer Bedeutung.
Mit fünf Jahren erhält Paco vom Vater, selbst Gitarrist, seine erste Gitarre. Der Alterspunkt steht in Opposition zu Pluto, der mit Neptun und Jupiter ein kleines Talentdreieck bildet. Bei seinem ersten Auftritt mit elf Jahren kreuzen sich der Radix- und der Mondknotenalterspunkt (Kreuzungspunkt K1). Anschließend passierte er 0° Widder, den Nullpunkt des Zodiaks. Es beginnt eine beispiellose Karriere.
Gayatri und Maha Mrityunjaya Mantra
Mantren entfalten schöpferische, heilende und transformative Kräfte in uns. Es bedarf heilender Sätze aus heiligen (= heilenden) Worten, um den häufig aus den Fugen geratenen Geist (Manas) zu besänftigen. Besonders in turbulenten Zeiten kann die Anwendung von Mantren Ängste, Befürchtungen und Nervosität beruhigen und unser Gemüt stabilisieren.
Im Horoskop haben vor allem der Mond, die Mondknoten und die 27 Nakshatras einen direkten Bezug zu unserem „mind“: unserem Geist, Gemüt oder Citta (das „meinende Ich“ in den Yogasutren des Patanjali). Wir können mit speziellen Mantren gezielt schwierige Konstellationen in unserem Horoskop „behandeln“ (siehe die Planeten-Mantras). Wir können jedoch auch jenseits astrologischer Gegebenheiten Mantren täglich oder in schwierigen Lebenssituationen anwenden. Gerade in der heutigen Zeit schadet es nicht, wenn wir unserem Geist mit Hilfe von vedischen Mantras Ruhe und Ausgleich verschaffen. Weiterlesen
Das Mantra in der vedischen Astrologie
Das Wort Mantra (auch Mantram, wörtlich: „Instrument des Denkens, Rede“) besteht aus den Wortteilen man (denken; fühlen; wahrnehmen von „manas“: Denken; Verstand; das, was den Menschen ausmacht) und tram (helfende, schützende Kraft). Es handelt sich dabei um eine Wortfolge, oder auch nur um eine Silbe oder einen göttlichen Namen in der alten Sprache Sanskrit. Die Wiederholung eines Mantra bezeichnet man als Japa.
Es wird erzählt, dass indische Yogis als Meister der Kraft des Tones in der Lage gewesen seien, mit ihrer Stimme so stark gebündelte Töne hervorzubringen, dass sie Mauern einstürzen ließen. Noch sehr viel stärker soll die subtile Wirkung eines Mantrams auf das Bewusstsein und den Geist eines Menschen sein. Weiterlesen
Malala Yousafzai
Die Eltern sind sicher, dass ihre Tochter Malala morgens zwischen acht und neun Uhr geboren wurde. Ein Blick auf das Vimshottari Dasha legt eine Geburtszeit von 08.05 Uhr nahe. Am 9. Oktober 2012, als sie Opfer eines Mordanschlages durch pakistanische Taliban wurde, begann ein Rahu/Saturn/Mars-Dasha – die drei größten Übeltäter der indischen Astrologie. Weiterlesen
Erhöhung und Fall (3) – Venus + Saturn
Venus in Jungfrau
Eine starke Venus ist stets in der Lage, in Beziehungen jedweder Art eine Atmosphäre der Wertschätzung und des gegenseitigen Respekts zu schaffen – das Fundament, auf dem Liebe gedeihen kann. Die starke Venus ist hingebungsvoll in ihrem Denken, Fühlen und Tun und immer bestrebt, Dinge von Schönheit zu erschaffen. In ihrem Handeln ist sie zwar leidenschaftlich (Rajas), doch sind diese Leidenschaften vom idealistischen Willen zum Guten und Schönen geleitet. Die starke Venus befähigt dazu, die beste Wahl zu treffen und sich stets für die Dinge zu entscheiden, die von größtem Wert und Nutzen sind.
Neil Young
Dieser Tage feierte der Kanadier Neil Young seinen 69. Geburtstag. Einen Namen als Folk- und Country-Rockmusiker machte er sich bereits in den 60er Jahren. So trat er zum Beispiel beim legendären Woodstock-Festival gemeinsam mit Crosby, Stills, Nash & Young auf. Anfang der 70er konnte er mit einer Solokarriere und Hits wie Heart of Gold und Like A Hurricane diesen Erfolg zunächst fortsetzen. Doch mit dem Einsetzen der Punk-Bewegung Mitte der 70er war seine Musik nicht mehr gefragt. Künstlerisch setzte er sich mit diesen veränderten Bedingungen und der Vergänglichkeit musikalischer Erfolge in seinem Album Rust never sleeps auseinander, das 1979 veröffentlicht wurde.
Erhöhung und Fall (2) – Weitere Nīcha-Planeten
Mars in Krebs
Mars ist der Kämpfer, der Krieger, der auch mit Wenig überlebensfähig bleibt. Ein starker Mars verleiht Charakterstärke, eine überzeugende Logik und präzise Vorstellungen darüber, wie eine Sache oder Angelegenheit beschaffen sein oder angegangen werden sollte.
Im Zeichen seines Falls ist Mars jedoch dieser Stärken beraubt. Anstrengungen fallen schwer, auch das Durchstehen von Durststrecken oder das Ertragen von Schmerzen. Der maximal geschwächte Mars ist kaum in der Lage,, etwas so zu tun, wie er es für richtig hält oder wie er es sich wünscht. Er kann sehr scheu sein, willensschwach, leicht zu überwältigen oder über die Maßen ängstlich. Aus der Distanz betrachtet mag man den Menschen vielleicht als einfühlsam oder gar demütig einschätzen, doch die Tatenlosigkeit des Mars im Fall beruht eher auf Gleichgültigkeit, Trägheit oder mangelnde Durchsetzungskraft. Erhält der Mars jedoch ein Nīcha Bhanga Yoga, fördert dies die Entschlusskraft und die Fähigkeit, Dinge so zu tun, wie man sie für richtig hält. Die feurigen Mars-Qualitäten fehlen allerdings. Der Geborene ist in seinem Denken und Handeln vorsichtig und vernünftig. Weiterlesen
Erhöhung und Fall (1) – Uchcha und Nīcha
Erhöhung und Fall sind zwei Zustände, in denen sich ein Planet befinden kann. Der Sanskrit-Ausdruck für Zustand ist Avastha.
Ein Planet im Zeichen seiner Erhöhung (Exaltation) ist im Dīpta Avastha: er ist leuchtend, strahlend, hell und ausgezeichnet in seiner Wirkung. Ein Planet im Zeichen seines Falls (Debilitation) ist im Hīna Avastha: er ist niedrig, verlassen, mangelhaft und fehlerhaft bzw. im Bhīta Avastha: aufgeschreckt, beunruhigt und in Panik.
Das Brihat Parashara Hora Shastra BPHS bezeichnet diese Zustande als Uchcha (hoch, erhöht) und Nīcha (niedrig, kurz).
Wladimir Putin (1)
UPDATE
Die Geburtszeit 13.00 Uhr stellt sich seit den Ereignissen der russischen Invasion der Ukraine als definitiv falsch heraus.
Sowohl das indische Horoskop als auch der Huber’sche Alterspunkt legen für den russischen Präsidenten eine Geburtstzeit von 13.00 Uhr nahe (7. Oktober 1952 in Leningrad, heute Sankt Petersburg), die Putin selbst in einem vertraulichen Gespräch einem Journalisten mitgeteilt haben soll. Diese Zeit führt zu einem Aszendenten im Tierkreiszeichen Schütze. Für die Verfechter des Skorpionischen im Auftreten Putins gibt es dennoch eine gute Nachricht: der Aszendent befand sich in diesem Moment im Sternbild Skorpion, genauer im Nakshatra Jyeshta, dessen zentraler Fixstern Antares das „Herz des Skorpion“ ist. In der Astrodatabank findet sich inzwischen neben dem 9.30-Uhr-Horoskop eine alternative Horoskopabbildung mit einer korrigierten Zeit von 12:39:16 Uhr (Russian Zone 3 = UT+3h). Dieser Schütze-Aszendent läge im Nakshatra Anuradha, das mir nicht so passend erscheint wie Jyeshta. Denn im kriegerischen Jyeshta geht es um Angriff, Verteidigung und darum, aus dem Kampf gegen herausfordernde feindliche Mächte als siegreicher Held hervorzugehen. Eine Pose, in der sich Putin bekanntlich gefällt und die er gerne der Welt zeigt. Jyeshta spielte auch im Horoskop des Darstellers des Helden „Superman“ eine wichtige Rolle. Der Schauspieler Christopher Reeve kam zwei Wochen vor Putin mit dem Mond in diesem Nakshatra auf die Welt. Patriotische Spionagefilme inspirierten den jungen Putin zu einer Berufslaufbahn als Geheimagent beim KGB.
B.K.S. Iyengar
Am 20. August 2014 starb „der Mann, der den Yoga in den Westen brachte“: Bellur Krishnamachar Sundararaja, abgekürzt B.K.S Iyengar. Geboren wurde er am 14.12.1918 um 3.00 Uhr in dem kleinen Dorf Bellur bei Bangalore (Kanartaka). Weiterlesen
Kopa Avastha – Von der Sonne verbrannt
Kommt ein Planet aus geozentrischer Sicht der Sonne zu nahe, wird er durch ihre Lichtstrahlen unsichtbar.
In der Astrologischen Psychologie steht ein Planet im Abstand von weniger als 9°, dem Konjunktionsorbis der Sonne, in Konjunktion mit ihr. Die Sonne als Symbol für das Selbst-Bewusstsein ist dann identifiziert mit der jeweiligen Planetenfähigkeit, was für die Sonne kein idealer Zustand ist. Die Sonne an sich verleiht dem Menschen die Fähigkeit, sich seiner selbst bewusst zu sein, sich selbst zu betrachten und eine distanzierte Position zu sich selbst einnehmen zu können. Ist die Sonne jedoch durch die Konjunktion mit einem Planeten auf diesen fokussiert, das heißt mit ihm identifiziert, ist ihre Fähigkeit eingeschränkt, eine distanzierte Position zu sich selbst einzunehmen. Weiterlesen
Napoleon Bonaparte
Ein befreundeter Astrologe bittet mich um einige Horoskop-Ausdrucke berühmter Persönlichkeiten, darunter Napoleon Bonaparte. In meiner Datenbank findet sich für ihn der 15. August 1769 um 11.30 Uhr in Ajaccio auf Korsika.
Doch so recht überzeugt mich dieses Horoskop nicht, weder der Huber’sche Alterspunkt noch das indische Horoskop. Immerhin war Napoleon ein Mann, der sich vom kleinen französischen Hauptmann der republikanischen Armee zum Staatsoberhaupt und Kaiser von Frankreich emporkämpfte. Das erfordert zumindest aus Sicht der indischen Astrologie ein Horoskop mit mindestens einem starken Raja Yoga, also einer Verbindung zwischen kardinalen (Kendra) und Feuer (Trikona) Häusern. Dies sind, wie der Sanskrit-Ausdruck Raja bereits verrät, Planetenkombinationen, die einen „königlichen Menschen“ anzeigen. Eine Löwe-Sonne im 10. Haus ist dafür bei weitem nicht ausreichend. An der falschen Uhrzeit konnten meine Zweifel nicht liegen, denn der ganze Tag des 15. August 1769 wollte keinen Kaiser der Franzosen offenbaren. Weiterlesen
Robin Williams
Der Schauspieler wurde am Vormittag des 11. August 2014 in seinem Haus tot aufgefunden – Tod durch Erhängen, aller Wahrscheinlichkeit nach Suizid.
Am Tag zuvor war Super-Vollmond: ein Vollmond, bei dem der Mond bei Auf- und Untergang besonders groß erscheint, weil er sich nahe dem Perigäum, dem erdnahesten Punkt seiner Umlaufbahn um die Erde befindet. Erstellt man das Horoskop dieses Super-Vollmondes, ist dieser erkennbar an der Opposition des Mondes zur Sonne und zu Lilith, dem schwarzen Mond. Auf Williams’ Geburtsort Chicago berechnet, zeigt sich der Skorpion-Aszendent in der Halbsumme von Mars/Saturn. Legt man dieses Vollmond-Horoskop auf Williams Radix *), erkennen wir Radix-Pluto auf der Vollmondachse (Radix + Super-Vollmond). Der Super-Vollmond projizierte bildlich gesprochen ein überdimensionales Bild des Kleinplaneten Pluto an den Himmel. Das war für Robin Williams im Bewusstsein offenbar nicht mehr zu ertragen.
Varga Nr. 10 – Das Dashamsha D10
Chapter 6: The Sixteen Divisions of a Rashi
1. O Maharishi Parashara, I have known from you about the Grahas, Rashis and their descriptions. I desire to know the details of various divisions of a Rashi, will you please narrate. 2-4. Names of the 16 Vargas. Lord Brahma has described 16 kinds of Vargas (Divisions) for each Rashi. Listen to those. The names are Rashi, Hora, Drekkana, Chaturthamsha, Saptamsha, Navamsha, Dashamsha, Dvadashamsha, Shodashamsha, Vimshamsha, Chaturvimshamsha, Saptavimshamsha, Trimshamsha, Khavedamsha, Akshavedamsha and Shashtiamsha.
13.-14. The Dashamshas from that, in even then from its ninth, it is taught. The ten beginning in the East are the regents of the directions: Indra, Agni, Yama, Rakshasa, Varuna and also Maruta, Kubera, Isana, Padmaja and Ananta proceed in an odd, but in an even invert the order.
Chapter 7: Divisional Considerations
1.-8. Now I will explain the use of these sixteen divisions. (…) “Great Fruits” from Dashamsha.
Brihat Parashara Hora Shastra
Im Standard-Klassiker der indischen Astrologie, dem Brihat Parashara Hora Shastra (BPHS), werden nach den Planeten (grahas) und den Tierkreiszeichen (rashis) 16 Vargas (Shodashavarga) erklärt, die Feineinteilungen der Tierkreiszeichen darstellen. Varga bedeutet übersetzt „Aufteilung, Unterteilung“. Die Abkürzung D10 für das Dashamsha (dasha = zehn, amsha = Teil), das 10. Varga, leitet sich vom englischen Ausdruck „Divisional chart“ ab. Die Vargas der indischen Astrologie haben der Entwicklung der „Harmonics“ (Harmonische Horoskope) im 20. Jahrhundert offenbar als Inspiration gedient, sollten mit diesen allerdings nicht verwechselt werden.
Das Finale – Jogi Löws Triumph?
Gewinnt Jogi Löw mit seinen Jungs, die er seit nunmehr zehn Jahren zu einer Fußball-Mannschaft geformt hat, die die ganze Welt begeistert, das Finale und damit den „Pott“?
Parkinson – Starre in der Bewegung
Krankheit erleben wir Menschen als Abwesenheit von Gesundheit und „Heilsein“. Wir sehen uns als gesund an, wenn wir „heil“ und „ganz“ sind. Eine schwere, chronische Krankheit empfinden wir dagegen als mitunter schweres Schicksal. Das Wort Schicksal bringt zum Ausdruck, dass uns etwas Heilendes geschickt wird, denn der Wortteil „sal“ stammt vom lateinischen „salus“ ab: das Heil.
Brasiliens gebrochener Held Neymar
Er hat für seine 22 Jahre bereits viele Trophäen gewonnen, und arbeitet gerade in und mit der brasilianischen Nationalmannschaft daran, den FIFA World-Cup 2014 für Brasilien zu gewinnen. Jetzt liegt Brasiliens Fußball-Star Neymar da Silva Santos allerdings nach einem spektakulären Foul mit gebrochenem Lendenwirbel im Krankenhaus. Weiterlesen
Mars, Uranus und der Klub 27
Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Jim Morrison sind in den Jahren 1969 bis 1971 gestorben, ohne dass in der breiten Öffentlichkeit eine Verbindung zwischen dem gemeinsamen Todesalter gezogen worden wäre. Der Zusammenhang wurde zwar hin und wieder bemerkt, blieb aber eher eine Randnotiz. Erst mit dem Tode Kurt Cobains, knapp zweieinhalb Jahrzehnte nach den anderen, verbreitete sich die Vorstellung eines Klub 27 in der öffentlichen Wahrnehmung. (Wikipedia)
Mit dem Tod von Amy Winehouse setzt sich diese mysteriöse Serie auch im 21. Jahrhundert fort. Man spricht vom Klub 27. Unter Astrologen waren diese Todesfälle nie eine Randnotiz, denn es sollte eine astrologische Gemeinsamkeit erkennbar sein, die diese Todesfällle miteinander verbindet. Weiterlesen