Archiv für den Monat: November 2016

Śri Aurobindo Ghose

Vom indischen Freiheitskampf zum Integralen Yoga

Radix

Radix

Aurobindo Ghose kam am 15. August 1872 in Kalkutta auf die Welt1. Sein Titel Śri weist in Indien auf eine Person hin, der Respekt zu erweisen ist. Sein Vorname Aurobindo ist ein Sanskritname für Lotus (aravinda), die Blume, die später in seinem Symbol auftauchen wird. Sein Vater war Arzt, der seine Söhne nach Großbritannien in die Schule schickte, als Aurobindo sieben Jahre alt war. Als Atheist wollte der Vater seine Söhne von indischen Einflüssen fernhalten und ihnen eine ausschließlich europäische Ausbildung zukommen lassen. Zurück in Indien sollten sie in der britischen Verwaltung wichtige Posten übernehmen. Weiterlesen

Präsidentschaftswahlen im USA-Horoskop

Vielleichtusatrump spielt das Horoskop der USA bei Präsidentschaftswahlen eine größere Rolle, als von mir bisher angenommen. Auf diese Idee kam ich beim Nachsinnen über die Tatsache, dass im echten Sibly-Horoskop der USA1 der Aszendent auf 29° Wassermann liegt und Donald Trumps AC direkt gegenüber auf 29° Löwe. Diese AC-Vertauschung übt in Begegnungen gegenseitig eine intensive magnetische Anziehungskraft aus. Das USA-Horoskop zog bildlich gesprochen Donald Trump an sich. Obwohl die Mehrheit der Wähler sich gegen ihn entschied, kann er trotzdem Präsident werden.  Die ihn wählten, entschieden sich für ihn, weil sie glauben, er könne den amerikanischen Traum, traditionelle amerikanische Werte, wiederbeleben: Make America great again! Weiterlesen

Martin Luther

Die Geburtsdaten:
10.11.1483 julianisch, nach 23 Uhr, Eisleben
Zeitgleichung: 13m50s d.h. 23 LAT = 22.44.10 LMT
23.50 LMT nach Thomas Ring
eigene Korrektur 23.26 LMT (23.12 LAT)

Radix

Radix

Martin Luther empfand in seinem Leben einen intensiven Gewissenskonflikt. Seine schöpferische Lösung dieses Konfliktes stellte die Harmonie in seiner Beziehung zu Gott wieder her. Das Besondere an Luthers Konflikt sind die Auswirkungen, die seine Lösung auf das Denken seiner Zeit hatte.

Das Aspektbild ist vertikal gelagert, das Bewusstsein daher individualistisch. Der Schwerpunkt liegt im Kollektiv-Raum (3. und 4. Haus), aus dem das senkrecht gelagerte Bewusstsein herauswachsen bzw. sich emanzipieren möchte. Es überwiegen die grünen Aspekte, die gemeinsam mit den roten Aspekten eine nervös-gespannte Bewusstseinshaltung anzeigen, die den Menschen für Unstimmigkeiten besonders störanfällig macht. Planeten im Kollektiv-Raum nehmen im 3. Haus die vorhandenen kollektiven Denknormen auf, während im 4. Haus das empfindungsmäßige Geborgenfühlen im Kollektiv im Vordergrund steht. Für die Sonne im 4. Haus ist der Bau eines „eigenen Nestes“ wichtig, das Halt und Sicherheit geben soll. Weiterlesen