Früher gab man sich mit zwei Seiten einer Sache zufrieden: sie war entweder schwarz oder weiß, gut oder schlecht, richtig oder falsch. Stellt man sich diese dualistische Sichtweise grafisch vor, kommt eine „zweidimensionale Grafik“ heraus:
Doch sobald ein dritter Pol hinzukommt, ein Grau oder ein Gelb, das Sowohl-als-Auch, wird die Grafik größer:
Bezieht man diese dreidimensionale Sicht auf alle Horoskopfaktoren, also auf Planeten, Zeichen, Häuser und Aspekte, so sind diese eigentlich dreifach zu deuten. Seit dem Altertum kennt man die Dreiteilung des Menschen in Körper – Seele – Geist. Jeder hat schon davon gehört und kann sich etwas darunter vorstellen. Die „dreidimensionale Horoskopdeutung“, wie sie Louise Huber vertreten hat, deutet das Horoskop jeweils aus Sicht dieser drei Teile. Denn körperlich gesehen erlebt man zum Beispiel Saturn auf andere Weise als aus seelischer oder geistiger Sicht. Der Körper ist als physische Dimension zu sehen, die Seele die emotionale und der Geist die mentale. Weiterlesen