Archiv der Kategorie: Astrologie

Das Quadrat Uranus/Pluto 2015

Am 17. März stehen Uranus und Pluto zum vorläufig letzten Mal im Quadrat zueinander. Wir konnten in den vergangenen drei Jahren eingehend die gesellschaftlichen, uranisch-plutonischen Transformationsprozesse beobachten. Sie erfassten zunächst die arabische Welt. Doch es hat den Anschein, dass sie zumindest dort noch nicht mit einem Mehr an innerer und äußerer Freiheit einhergingen. Dieses Mehr ist offensichtlich auch für die schwarze Bevölkerung in den USA weiterhin in unerreichbarer Ferne. An den Machtverhältnissen hat sich kaum etwas geändert. Im letzten Jahr musste das auch Europa feststellen, wo plötzlich der alte Ost-West-Konflikt aufs Neue ausgebrochen ist.

Die „alte Kultur“ wehrt sich auf Biegen und Brechen gegen neue Strukturen (siehe: Erstes Uranus/Pluto-Quadrat 2012). Zum Beispiel in Deutschland, wo Frauen auch im Jahre 2015 für die gleiche Arbeit immer noch deutlich schlechter entlohnt werden als ihre männlichen Kollegen. Immerhin gibt es kaum Tendenzen, die Frauen wieder zurück an den Herd zu schicken, denn ihre Arbeitskraft wird aus ökonomischer Sicht gebraucht. Überhaupt werden viele kulturelle und gesellschaftliche Errungenschaften der letzten fünf Jahrzehnte mittlerweile hauptsächlich an ihrem ökonomischen Nutzen gemessen. Wobei von diesem „Nutzen“ immer weniger Menschen profitieren, denn die Schere zwischen Arm und Reich wird konsequent weiter aufgerissen.  Weiterlesen

Europäische Union

Europäische Uniion 1.11.1993 RadixDer am 7. Februar 1992 (um 18.30 Uhr) unterzeichnete Vertrag von Maastricht trat zum 1. November 1993 um 00.00 MEZ und mit ihm die Europäische Union in Kraft. Es entsteht u.a. eine Wirtschafts- und Währungsunion, der sechs Jahre später die Einführung des Euro folgte.

Das viereckige Aspektbild weist auf eine fixe Grundmotivation hin, die nach Sicherheit strebt. Seine Effizienz steigert es durch Perfektionierung gewohnheitsmäßiger Abläufe. Es liebt Regeln, Strukturen, Konstanz und Ordnung. Die senkrechte Lagerung deutet gleichzeitig ein individualistisches Selbstverständnis an, das sich nur schwer an andere anpassen kann sondern konsequent seinen eigenen Weg verfolgt. Weiterlesen

Griechenland

Rashi D1 (tropisch)

Rashi D1 (tropisch)

Für Griechenland bevorzuge ich das Verfassungshoroskop: 11.06.1975, 00.00 EET, Athen. Der tropische Lagna liegt im Wassermann. Lagnesh (AC-Herrscher) Saturn steht im 6. Haus, dem Haus der Schulden, gemeinsam mit seinem Dispositor Mond. Saturn ist außerdem Herrscher von 12, die Ausgaben. Im Moment läuft noch das Saturn/Rahu-Dasha und seit 11. Januar 2015 Pratyantar Mars. Mars ist Herrscher von 3 und 10, stark im eigenen Zeichen Widder in 3, gemeinsam mit Jupiter, dem Herrscher von 11 – die Einnahmen. Das sind für einen Staat in erster Linie Steuern. Das deute ich als den Willen der Griechen, die Ärmel hochzukrempeln und sich aus dem Schuldensumpf herauszukämpfen. Das Volk, der Mond, leidet nicht nur unter der Gegenwart des Saturn, sondern auch unter dem planetaren Aspekt von MarsWeiterlesen

GZ-Solar 2014/15 für die Ukraine

Als Angela Merkel gemeinsam mit ihrem französischen Kollegen François Hollande letzte Woche nach Moskau flog, um konkrete Möglichkeiten einer Befriedung des Ukraine-Konflikts mit ihrem russischen Kollegen Wladimir Putin auszuloten, trat der progressive Aszendent des GZ-Solars 2014/15 (Bezugsort Kiew) gerade in den Orbis des Trigon-Aspekts zu Jupiter am MC. Da dachte ich mir bereits, dass aus diesem Vorstoß mehr werden könnte. Weiterlesen

Der Mann, der dem Euro den Todesstoß gibt?

Yanis Varoufakis (Quelle: Wikipedia)

Yanis Varoufakis (Wikipedia)

Yanis Varoufakis, seit dem 27. Januar 2015 Wolfgang Schäubles Mitspieler im Konzert der Finanzminister der Euro-Zone, könnte in die Geschichte eingehen wie vor einem Vierteljahrhundert Michail Gorbatschow. Die einen werden ihn für seine Finanzpolitik lieben, die anderen ihn hassen.  Weiterlesen

Richard von Weizsäcker

Richard von Weizsaecker Radix„Konsens“ war das Schlagwort des Tages in den Nachrufen zum Tode des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 31. Januar 2015. Er galt als ein Politiker, der nicht polarisierte sondern der die Übereinstimmung mit seinem Gegenüber suchte, sei es Feind oder Freund. Dabei unterwarf er sich nicht seinem Gegenüber, sondern er begegnete ihm auf Augenhöhe. Diese Eigenschaft und Fähigkeit ist heutzutage in dieser Branche, die ihre Entscheidungen gerne als „alternativlos“ darstellt, leider selten anzutreffen. Deshalb ist es sehr bedauerlich, dass Menschen wie Richard von Weizsäcker künftig nicht mehr das Augenmerk der Bürger auf die wirklich wichtigen Dinge lenken können.  Weiterlesen

Paco de Lucía

VenusVenus herrscht in der klassischen Astrologie über die Musik und über Musikinstrumente. Seitdem die drei neuen Planeten entdeckt wurden, wird von NeptunAstrologen gerne zusätzlich der Planet Neptun hinzugezogen, der als „höhere Oktave der Venus“ gilt.

Paco de Lucia RadixIm Horoskop des Ausnahmegitarristen Paco de Lucía steht erwartungsgemäß Venus im 1. Haus nahe dem Aszendenten. Ihre grün-blaue, harmonisch-sensitive Aspektierung betont das ästhetische Empfinden. Neptun ist der höchststehende Planet und damit ebenfalls von besonderer Bedeutung.

Mit fünf Jahren erhält Paco vom Vater, selbst Gitarrist, seine erste Gitarre. Der Alterspunkt steht in Opposition zu Pluto, der mit Neptun und Jupiter ein kleines Talentdreieck bildet. Bei seinem ersten Auftritt mit elf Jahren kreuzen sich der Radix- und der Mondknotenalterspunkt (Kreuzungspunkt K1). Anschließend passierte er 0° Widder, den Nullpunkt des Zodiaks. Es beginnt eine beispiellose Karriere.

Weiterlesen

Malala Yousafzai

MalalaYousafzaiVimshottariDie Eltern sind sicher, dass ihre Tochter Malala morgens zwischen acht und neun Uhr geboren wurde. Ein Blick auf das Vimshottari Dasha legt eine Geburtszeit von 08.05 Uhr nahe. Am 9. Oktober 2012, als sie Opfer eines Mordanschlages durch pakistanische Taliban wurde, begann ein Rahu/Saturn/Mars-Dasha – die drei größten Übeltäter der indischen Astrologie.  Weiterlesen

Neil Young

Dieser Tage feierte der Kanadier Neil Young seinen 69. Geburtstag. Einen Namen als Folk- und Country-Rockmusiker machte er sich bereits in den 60er Jahren. So trat er zum Beispiel beim legendären Woodstock-Festival gemeinsam mit Crosby, Stills, Nash & Young auf. Anfang der 70er konnte er mit einer Solokarriere und Hits wie Heart of Gold und Like A Hurricane diesen Erfolg zunächst fortsetzen. Doch mit dem Einsetzen der Punk-Bewegung Mitte der 70er war seine Musik nicht mehr gefragt. Künstlerisch setzte er sich mit diesen veränderten Bedingungen und der Vergänglichkeit musikalischer Erfolge in seinem Album Rust never sleeps auseinander, das 1979 veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Erhöhung und Fall (1) – Uchcha und Nīcha

Erhöhung und Fall sind zwei Zustände, in denen sich ein Planet befinden kann. Der Sanskrit-Ausdruck für Zustand ist Avastha.

Ein Planet im Zeichen seiner Erhöhung (Exaltation) ist im Dīpta Avastha: er ist leuchtend, strahlend, hell und ausgezeichnet in seiner Wirkung. Ein Planet im Zeichen seines Falls (Debilitation) ist im Hīna Avastha: er ist niedrig, verlassen, mangelhaft und fehlerhaft bzw. im Bhīta Avastha: aufgeschreckt, beunruhigt und in Panik.

Das Brihat Parashara Hora Shastra BPHS bezeichnet diese Zustande als Uchcha (hoch, erhöht) und Nīcha (niedrig, kurz).

Weiterlesen

Wladimir Putin (2)

UPDATE

Die Geburtszeit 13.00 Uhr stellt sich seit den Ereignissen der russischen Invasion der Ukraine als definitiv falsch heraus.


Wladimir Putin RadixWladimir Putins Aspektbild ist beeindruckend komplex. Es umspannt den innersten Kreis, das Wesenszentrum. Die viereckige Grundstruktur wirkt dabei etwas behäbig und ausgreifend. Alles scheint wohlgeordnet und an seinem vorgesehenen Platz zu sein. Doch schaut man genau hin, erkennt man einen losgelösten Planeten: der Mond direkt am Du-Punkt ist unaspektiert, und Venus ist nur schwach eingebunden über ein einseitiges Halbsextil zur Sonne. Putin ist somit als Gesamt-Persönlichkeit nicht in jedem Moment gleichermaßen präsent, sondern es gibt Momente, da wirkt er auf die Umwelt plötzlich ganz anders als sonst, als wäre er nicht er selbst. Das ist dann der Fall, wenn das Bewusstsein von einer Figur in die andere wechselt, hier von der komplexen fünfeckigen Struktur in den losgelösten Mond, das Gefühls- und Kontakt-Ich. Putin kann also verschiedene Gesichter haben, und es ist anzunehmen, dass er einen „Sprung“ in den losgelösten Mond zu vermeiden sucht.

Weiterlesen

Wladimir Putin (1)

UPDATE

Die Geburtszeit 13.00 Uhr stellt sich seit den Ereignissen der russischen Invasion der Ukraine als definitiv falsch heraus.


Sowohl das indische Horoskop als auch der Huber’sche Alterspunkt legen für den russischen Präsidenten eine Geburtstzeit von 13.00 Uhr nahe (7. Oktober 1952 in Leningrad, heute Sankt Petersburg), die Putin selbst in einem vertraulichen Gespräch einem Journalisten mitgeteilt haben soll. Diese Zeit führt zu einem Aszendenten im Tierkreiszeichen Schütze. Für die Verfechter des Skorpionischen im Auftreten Putins gibt es dennoch eine gute Nachricht: der Aszendent befand sich in diesem Moment im Sternbild Skorpion, genauer im Nakshatra Jyeshta, dessen zentraler Fixstern Antares das „Herz des Skorpion“ ist. In der Astrodatabank findet sich inzwischen neben dem 9.30-Uhr-Horoskop eine alternative Horoskopabbildung mit einer korrigierten Zeit von 12:39:16 Uhr (Russian Zone 3 = UT+3h). Dieser Schütze-Aszendent läge im Nakshatra Anuradha, das mir nicht so passend erscheint wie Jyeshta. Denn im kriegerischen Jyeshta geht es um Angriff, Verteidigung und darum, aus dem Kampf gegen herausfordernde feindliche Mächte als siegreicher Held hervorzugehen. Eine Pose, in der sich Putin bekanntlich gefällt und die er gerne der Welt zeigt. Jyeshta spielte auch im Horoskop des Darstellers des Helden „Superman“ eine wichtige Rolle. Der Schauspieler Christopher Reeve kam zwei Wochen vor Putin mit dem Mond in diesem Nakshatra auf die Welt. Patriotische Spionagefilme inspirierten den jungen Putin zu einer Berufslaufbahn als Geheimagent beim KGB.

Weiterlesen

Kopa Avastha – Von der Sonne verbrannt

Kommt ein Planet aus geozentrischer Sicht der Sonne zu nahe, wird er durch ihre Lichtstrahlen unsichtbar.

SonneIn der Astrologischen Psychologie steht ein Planet im Abstand von weniger als 9°, dem Konjunktionsorbis der Sonne, in Konjunktion mit ihr. Die Sonne als Symbol für das Selbst-Bewusstsein ist dann identifiziert mit der jeweiligen Planetenfähigkeit, was für die Sonne kein idealer Zustand ist. Die Sonne an sich verleiht dem Menschen die Fähigkeit, sich seiner selbst bewusst zu sein, sich selbst zu betrachten und eine distanzierte Position zu sich selbst einnehmen zu können. Ist die Sonne jedoch durch die Konjunktion mit einem Planeten auf diesen fokussiert, das heißt mit ihm identifiziert, ist ihre Fähigkeit eingeschränkt, eine distanzierte Position zu sich selbst einzunehmen. Weiterlesen

Robin Williams

Der Schauspieler wurde am Vormittag des 11. August 2014 in seinem Haus tot aufgefunden – Tod durch Erhängen, aller Wahrscheinlichkeit nach Suizid.

Super-Vollmond über Chicago

Super-Vollmond über Chicago

Am Tag zuvor war Super-Vollmond: ein Vollmond, bei dem der Mond bei Auf- und Untergang besonders groß erscheint, weil er sich nahe dem Perigäum, dem erdnahesten Punkt seiner Umlaufbahn um die Erde befindet. Erstellt man das Horoskop dieses Super-Vollmondes, ist dieser erkennbar an der Opposition des Mondes zur Sonne und zu Lilith, dem schwarzen Mond. Auf Williams’ Geburtsort Chicago berechnet, zeigt sich der Skorpion-Aszendent in der Halbsumme von Mars/Saturn. Legt man dieses Vollmond-Horoskop auf Williams Radix *), erkennen wir Radix-Pluto auf der Vollmondachse (Radix + Super-Vollmond). Der Super-Vollmond projizierte bildlich gesprochen ein überdimensionales Bild des Kleinplaneten Pluto an den Himmel. Das war für Robin Williams im Bewusstsein offenbar nicht mehr zu ertragen.

Weiterlesen

Brasiliens gebrochener Held Neymar

Er hat für seine 22 Jahre bereits viele Trophäen gewonnen, und arbeitet gerade in und  mit der brasilianischen Nationalmannschaft daran, den FIFA World-Cup 2014 für Brasilien zu gewinnen. Jetzt liegt Brasiliens Fußball-Star Neymar da Silva Santos allerdings nach einem spektakulären Foul mit gebrochenem Lendenwirbel im Krankenhaus. Weiterlesen

Shivabalayogi

Shivabalayogi

Shivabalayogi (Wikipedia)

Beim Durchstöbern der Astrodatabank bin ich auf den indischen Meditations-Lehrer Shivabalayogi aufmerksam geworden. Ich habe noch nie zuvor von ihm etwas gehört oder gelesen. Er kam am 24. Januar 1935 um 14.45 Uhr in dem kleinen indischen Dorf Adivarapupeta mit dem Namen Sathyaraju Allaka zur Welt. Seine Eltern waren sehr arm, sein Vater kannte sich jedoch ein wenig mit dem Panchang aus, dem indischen Mondkalender, und studierte früh das Horoskop seines jüngsten Sohnes. Er prognostizierte daraus, dass im Alter von rund zwei Jahren entweder er selbst (der Vater) sterben und der Junge eines Tages ein „großer Mann“ werde – oder der Junge stirbt (Shivabalayogi Biografie).

Weiterlesen

Louise Huber

Louise Huber Radix

Gestern jährte sich Louise Hubers Geburtstag zum 100. Mal.

Sie war eine beeindruckende Persönlichkeit voller Vitalität. Das letzte Mal sah ich sie vor zwanzig Jahren bei einem Seminar ihres Sohnes Michael Huber, der letztes Jahr am 27. Juli gestorben ist.

Inzwischen hat der IFAP auf seinem Youtube-Kanal eine ganze Reihe Tonaufnahmen der Seminare des Basiskuses hochgeladen. Transite gehörten nicht zur Grundausbildung, denn Bruno Huber lehnte sie ab. Louise hielt jedoch gelegentlich Samstag-Seminare im API-Zentrum in Adliswil bei Zürich über Transite ab, die ich selbst zwar nie besucht habe, jetzt jedoch zwei Aufnahmen anhören konnte. Eine schöne Gelegenheit, die Vollblut-Astrologin zumindest akustisch zu erleben.

Weiterlesen

Fährunglück in Südkorea

Im letzten Blog-Artikel über das Mesha Sankranti für Korea (Widder-Ingress der Sonne) erwähnte ich bereits, dass dieses Jahr mit dem AC-Herrscher Jupiter im 8. Rashi (Zeichen) das Thema Tod in diesem Land eine wichtige Rolle spielen könnte. Nun ereignete sich am 16. April 2014 um 8.58 Uhr vor der Küste Südkoreas ein Unglück, bei dem vermutlich mehr als 300 Menschen ums Leben gekommen sind, vor allem Kinder und Jugendliche einer südkoreanischen Highschool, die sich auf einem Schulausflug befanden.   Weiterlesen