Archiv für den Monat: Dezember 2016

Entdeckungshoroskop für Sgr A*

Sagittarius A* (Sgr A*) ist die Radioquelle im Zentrum der Milchstraße. Bei Wikipedia steht über deren Entdeckungsgeschichte:

Schon 1932 lokalisierte Karl Jansky im Sternbild Schütze eine starke Radioquelle. Am 13. und 15. Februar 1974 entdeckten die Astronomen Bruce Balick und Robert Hanbury Brown mit Hilfe des Interferometers am National Radio Astronomy Observatory dort Sagittarius A*.

Näheres zur Arbeit von Karl Jansky kann im Artikel Galaktisches Zentrum und der Maya-Kalender nachgelesen werden. Weiterlesen

George Michael

Der Popstar starb am ersten Weihnachtsfeiertag im Alter von 53 Jahren. Allein diese Information reicht um zu wissen, dass er vom Alterspunkt her in einem Lebensjahr mit hoher Stressbelastung starb. Ähnlich belastend sind das Alter von 17, 35 und 71 Jahren. Mit 53 Jahren steht der Alterspunkt im Schatten (Stressbereich) einer kardinalen Hausspitze, hier dem Medium Coeli (MC), der 10. Hausspitze. Schauen wir in Michaels Radix, liegt der AP exakt auf Chiron und im Quadrat zur Merkur/Venus-Konjunktion. Weiterlesen

Terroranschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

Der erste islamistisch motivierte Anschlag in Deutschland ereignete sich am 19.12.2016 um 20:02 Uhr in Berlin. Der Attentäter kidnappte einen polnischen Sattelschlepper und fährt ihn in den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche. Zwölf Menschen kommen ums Leben, Dutzende liegen schwerverletzt im Krankenhaus. Dass Deutschland im Visier des „Sogenannten Islamischen Staats“ steht, war allen klar. Das Ereignis schockiert dennoch. Welche Informationen kann das indische Horoskop liefern? Weiterlesen

Schütze & Herakles 9. Aufgabe


Esoterischer Saatgedanke:

Ich sehe ein Ziel, ich erreiche das Ziel und sehe ein weiteres.


Herakles und die Vertreibung der Stymphaliden

Herakles und die Stymphaliden

Die griechische Heldenfigur Herakles (röm. Herkules) sollte 12 Aufgaben meistern, die ihm zur Entsühnung der Ermordung seiner Familie auferlegt wurden. Für Astrologen ist es reizvoll, diese Aufgaben den zwölf Tierkreiszeichen zuzuordnen. Die sechste Aufgabe war die Vertreibung der Stymphaliden. Weiterlesen

Wassily Kandinsky

Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle.
Über das Geistige in der Kunst

Radix und Alterspunkt 1911

Als Kandinsky dies schrieb, eröffnete er gemeinsam mit dem Maler Franz Marc in München eine Ausstellung, die sie „Der Blaue Reiter“ nannten. Im Jahr zuvor schuf er nach eigener Aussage sein erstes „abstraktes“ Gemälde, ein Aquarell ohne Titel. Er ließ sich sowohl von den Entdeckungen Nils Bohrs und Albert Einsteins, von der Theosophie Helena Blavatskys und der Anthroposophie Rudolf Steiners als auch von der modernen Musik Adolf Schönbergs zur abstrakten Malweise inspirieren. Der Alterspunkt stand in Opposition zur Sonne/GZ-Konjunktion. Plutos Transit befand sich zwei Jahre zuvor ebenfalls in Opposition zum Galaktischen Zentrum und zu Kandinskys Sonne. Dieser Transit und der Alterspunkt am Talpunkt des 8. Hauses weisen gemeinsam auf eine radikale Änderung in der Wahrnehmung der Welt hin, die sich in den Jahren 1910 und 1911 in Kandinsky vollzogen haben muss. Häufig werden jedoch die Werke Komposition 6 und 7 als Kandinskys erste abstrakte Gemälde angesehen, die 1913 entstanden, als der Alterspunkt im Krebs auf die Konjunktion mit Uranus zulief. Gleichzeitig bildete der AP ein Quincunx zu Jupiter. Kandinsky rang monatelang mit der Komposition 6, einer abstrakten Darstellung der Sintflut, um sie schließlich in drei Tagen fertigzustellen. Das Gemälde wurde im September 1913 erstmals ausgestellt. Weiterlesen