20. Apr 2012 – 09:31:17
Seit Jahrtausenden beobachtet der Mensch mit besonderer Aufmerksamkeit den Mond in seiner täglich sichtbaren Wandelbarkeit. Die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen eines Mondkalenders stammen aus Mesopotamien und dem Babylonischen Reich. Der babylonische Mondkalender kannte 30 Tage. In Indien ist seit Jahrtausenden bis auf den heutigen Tag ein Mondkalender in Gebrauch, der sehr große Übereinstimmung mit dem babylonischen Mondkalender besitzt. Ein lunarer Tag, das ist ein Dreißigstel des lunaren Monats, wird dort Tithi genannt. Weiterlesen


Das Schiff Titanic – „gigantisch“ – setzte vor Hundert Jahren neue Maßstäbe in der Passagierschifffahrt. Mit ihren Schwesterschiffen Olympic und Gigantic wurde die Titanic als einer der größten, luxuriösesten und gleichzeitig schnellsten Luxusdampfer konzipiert. Die Presse rühmte sie als „die Unsinkbare“. Heute ist der Name Titanic Synonym für die Unkontrollierbarkeit der Natur, mit der es auch neueste und ausgefeilteste Errungenschaften der Technik im Ernstfall nicht aufnehmen können.










Der „Strömer“ kennt sich mit den verschiedensten Strömungsarten des Lebens aus und kann sich ihnen intelligent (grüne Seite) anpassen (blaue Seite), ohne sein Gleichgewicht oder seine Zielrichtung zu verlieren. Die Figur wird hier vom Ich-Planeten Mond gesteuert, dem emotionalen bzw. Kind-Ich, das durch die Konjunktion mit Pluto überdimensioniert erscheint. Vermutlich hat Heesters sein hohes Alter und die bis in die letzten Lebenswochen hinein das Publikum erstaunende Schaffenskraft und scheinbar unverwüstliche Neugierde auf das Leben dieser Mond/Pluto-Konjunktion zu verdanken.
Gemeinsames Thema der von