Archiv der Kategorie: Astrologische Psychologie

Indische Mondphasen: 23. Tithi „Ashtami“

12. Mai 2012 – 09:10:19

23. Tithi (8. Tithi Krishna Paksha) – Ashtami – Shiva / Matrikas – Konflikt

23. Tithi Ashtami

23. Tithi Ashtami

Der Mond bewegt sich am achten Lunartag Ashtami des Krishna Paksha 264° bis 276° von der Sonne weg (bzw. 96° bis 84° auf die Sonne zu). Ein Sonne/Mond-Abstand von 270° entspricht dem (abnehmenden) Quadrat, der Aspekt der Probleme und Hindernisse, mit denen der Kampf aufgenommen werden sollte. Es ist abnehmender Halbmond und wieder ein herausfordernder Tag der Konflikte und des Umbruchs. Unsere „Leichen im Keller des Unbewussten“ können sich heute aufs Neue bemerkbar machen. Manchmal brauchen wir Hilfe und Führung „von oben“, aus der geistigen Welt, um der Begegnung mit den verdrängten Teilen unserer Persönlichkeit standhalten zu können.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 19. Tithi „Chaturthi“

07. Mai 2012 – 17:57:08

19. Tithi (4. Tithi Krishna Paksha) – Chaturthi – Ganapati/Ganesha – negativ

19. Tithi Chaturthi

19. Tithi Chaturthi

Dieser allgemein schwierige Lunar-Tag hat in Indien einen eigenen Namen: Sankashti Chaturthi. Fällt dieser Tag auf einen Dienstag (wie es diese Woche in Europa am Dienstag ab 19 Uhr der Fall sein wird), wird der vierte Mond-Tag Angarki Chaturthi genannt. Der Mond/Sonne-Abstand beträgt 216° bis 228° bzw. 144° bis 132°.

Es handelt sich um die Phase des abnehmenden Dreiviertelmondes (abnehmendes Biquintil und Anderthalbquadrat).  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 14. Tithi „Chaturdashi“

04. Mai 2012 – 11:52:52

14. Tithi – Chaturdashi Shukla Paksha – Rudra – aggressiv

14. Tithi Chaturdashi

14. Tithi Chaturdashi

Der vierzehnte und vorletzte Tag der ersten lunaren Monatshälfte, Chaturdashi, ist ein schwieriger und unruhiger Tag. Der Mond steht fast voll am Himmel und die Menschen werden launischer und aggressiver als sonst. Auch wenn es schwer fällt: heute ist kein günstiger Tag für wichtige, nach außen gerichtete Tätigkeiten. Vorteilhafter ist es, den Tag möglichst in Stille und innerer Einkehr zur Vorbereitung auf den morgigen Höhepunkt des Lunarmonats – die Vollmondphase – zu nutzen.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 13. Tithi „Trayodashi“

03. Mai 2012 – 12:52:30

13. Tithi – Trayodashi Shukla Paksha – Kamadeva – Sieg

13. Tithi Trayodashi

13. Tithi Trayodashi

Der 13. lunare Tag der zunehmenden Mondphase, Trayodashi Shukla Paksha, ist ein günstiger Tag für alle Aktivitäten, mit denen wir unsere Wünsche und Bedürfnisse erfüllen möchten: Wünsche nach Freude, Zerstreuung, sogar Ausschweifung. Heute ist ein Tag der Sinne und der sinnlichen Vergnügen. Zum Beispiel der ideale Shopping-Tag!  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 11. Tithi „Ekadashi“

01.05.12 – 19:39:25

11. Tithi – Ekadashi Shukla Paksha -– Kubera, Vayu – –Glück

11. Tithi Ekadashi

11. Tithi Ekadashi

Zu Beginn des 11. lunaren Tages im Shukla Paksha, Ekadashi („elfter“), beträgt der Abstand zwischen Sonne und Mond 120 Bogengrad. In der Astrologie wird dieser Aspekt Trigon genannt. Das Trigon zeigt eine
Beziehung der Fülle an, des voll ausgereiften Talents. Im Wachstumszyklus einer Fruchtpflanze symbolisiert das Trigon das Stadium der voll ausgereiften Frucht und ihrer Ernte. Wir haben fleißig und achtsam den Boden der Natur bearbeitet und kommen nun in den Genuss seiner Früchte. Dieses Glücksempfinden, das sich beim Genuss der Früchte der „dharmischen Tätigkeiten“ (zehntes Tithi) einstellt, bringt das 11. Tithi zum Ausdruck. Weiterlesen

Indische Mondphasen: 10. Tithi „Dashami“

01.05.12 – 08:32:30

10. Tithi – Dashami –- Yama, Drigs -– sanft

10. Tithi Dashami

10. Tithi Dashami

Nach zwei unruhigen (unseren „mind“ beunruhigenden) Tagen geht es am lunaren zehnten Tag, Dashami, um die Etablierung einer (neuen) Ordnung. Heute ist ein Tag der Handlung um der Handlung willen –in der hinduistischen Philosophie bekannt als Karma-Yoga. Karma-Yoga ist Handeln, ohne an die Ergebnisse des Handelns zu denken. Dieses absichtslose Handeln kann die ursprüngliche, „göttliche“ Ordnung wiederherstellen, denn nicht der mind ist der Handelnde, sondern der Mensch überlässt dem inneren Atman (und damit dem Göttlichen in uns) das Handeln und damit auch das Ergebnis der Handlung.  Weiterlesen

Reinkarnation & Mondknotenhoroskop – Hape Kerkeling

29. Apr 2012 – 16:44:45

Im Tithi Ashtami, dem achten lunaren Tag, wird so manches Unerledigte zutage gefördert. Meist Dinge, die wir verdrängt haben. Da der Mond Symbol für unseren Geist (mind) ist, den ruhelosen Affen  in Swami Vivekanandas Buch Raja Yoga, kommen die unerledigten Themen unseres Unbewussten zum Vorschein – astrologisch-psychologisch Themen des Mondknotenhoroskops.

Letzte Woche war ich auf der Suche nach Geburtsdaten von Axel Springer, was mich auf die Webpräsenz seiner bekanntesten Schöpfung, die BILD-Zeitung führte. Dort entdeckte ich einen Artikel, den ich in diesem Blatt nicht vermutet hätte: Der deutsche Komiker Hape Kerkeling schildert dort detailliert seine Erinnerung an seine letzte Inkarnation als junger Franziskanermönch in Polen während des 2. Weltkriegs.

Weiterlesen

Indische Mondphasen: 8. Tithi „Ashtami“

29. Apr 2012 – 00:06:24

8. Tithi – Ashtami Shukla Paksha – Shiva (Matrgana) – Konflikt

8. Tithi Ashtami

8. Tithi Ashtami

Inzwischen hat sich der Mond von der Sonne 84° entfernt. Im Laufe des Tithis Ashtami, der achte lunare Tag, erhöht sich der Abstand auf 96 Bogengrade. In der Astrologie entspricht dieser Abstand dem „Quadrat„-Aspekt. Astronomisch ist das Quadrat zwischen Sonne und Mond am Halbmond erkennbar. Exakt ist ein Quadrat zwischen zwei Planeten, wenn sie im Tierkreis 90° von einander entfernt sind, also im rechten Winkel zueinander stehen. Darüber hinaus gewähren Astrologen einen Aspektumraum (Orbis), innerhalb dessen das Quadrat noch Gültigkeit hat. Bruno Huber hat für Quadrate zwischen Sonne und Mond einen Orbis von plus/minus 6° empirisch ermittelt. Dies entspricht exakt der Mond-Reise während des 8. Tithis! Weiterlesen

Indische Mondphasen: 6. Tithi „Shashti“

27. Apr 2012 – 09:31:50

6. Tithi – Shashti Shukla Paksha – Ruhm – Kartikeya

6. Tithi "Shashti"

6. Tithi „Shashti“

Am sechsten lunaren Tag, der Shashti („sechster“) heißt, hatte der Mond den Sextil-Aspekt zur Sonne erreicht. Am Ende dieses Tithis wird er im Quintil (72°-Aspekt) zur Sonne stehen.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 5. Tithi „Panchami“

26. Apr 2012 – 12:21:14

5. Tithi – Panchami Shukla Paksha – Reichtum gebend – Naga

5. Tithi "Panchami"

5. Tithi „Panchami“

Der Mond hat sich inzwischen 48° von der Sonne entfernt. Der gestrige lunare Tag endete kurz nach einem Halbquadrat-Aspekt (45°) zwischen Mond und Sonne. Thomas Ring nannte diesen Aspekt „Riss im Gefüge“, und Bruno Huber erklärte einmal, er zeichne diesen Aspekt nicht in das Aspektbild ein, weil das Halbquadrat im Grunde eine „Nicht-Beziehung“ zweier Planeten untereinander zum Ausdruck bringe. Diese Aspekt-Zusammenhänge können erklären, warum schon im Altertum erkannt wurde, dass der vierte lunare Tag ein schwieriger, ungünstiger Tag ist.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 3. Tithi „Tritiya“

23. Apr 2012 – 17:08:16

3. Tithi – Tritiya Shukla Paksha – Gauri – stark und mächtig

DreiheitTritiya heißt übersetzt „dritter“. Heute hat der dritte lunare Tag des zunehmenden Mondes im indischen Mondkalender begonnen. Am westlichen Abendhimmel müsste der Mond kurz nach Sonnenuntergang bereits wieder als sehr schmale Sichel sichtbar sein. Im Altertum markierte dieser Moment der ersten Sichtbarkeit nach Neumond, das Neulicht, den Beginn eines neuen Monats im Mondkalender. Im islamischen Kalender wird dieser Moment heute noch beobachtet, um den Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan festlegen zu können.  Weiterlesen

Mondknoten-Alterspunkt und Kreuzungspunkt

17. Apr 2012 – 12:54:34

Der Alterspunkt im Mondknotenhoroskop

Der Mondknoten-Alterspunkt (MKH-AP) zeigt unterschwellige Bewusstseinsprozesse, die aus dem Bereich des Unbewussten bzw. der Schattenpersönlichkeit stammen (oder aus früheren Leben, wenn man von der Reinkarnation als Hypothese ausgeht). Dabei kann es sich um eigentümliche Phantasien oder Träume handeln, seltsam anmutende „Zufälle“ oder Synchronizitäten, oder um ungewöhnliche persönliche Reaktionen auf das aktuelle Geschehen, die ihren Ursprung im Unbewussten (in der Schattenpersönlichkeit) haben. Oft werden uns diese Zusammenhänge erst später – wenn überhaupt – klar. Nicht jeder Aspekt des MKH-AP macht sich im Tagbewusstsein bemerkbar. Manchmal wird die Anreizung aus dem Schatten auf das Bewusstsein spürbar, manchmal nicht. Wenn gleichzeitig der Radix-Alterspunkt einen Planeten aktiviert, weist der parallel ablaufende Mondknoten-AP gelegentlich auf karmische Hintergründe des momentanen Erlebens hin.

Weiterlesen

Mondknotenhoroskop in der Praxis

16. Apr 2012 – 11:07:41

Das Mondknotenhoroskop wird nicht für sich allein gedeutet, sondern immer im Vergleich mit dem Grundhoroskop gesehen. Es zeigt unsere Vergangenheit mit all ihren Prägungen, das Grundhoroskop den gegenwärtigen Entwicklungsauftrag, die zu leistende Aufgabe oder jene Möglichkeiten, die die Zukunft für uns bereithält.

Beim Vergleich des Grund- mit dem Mondknotenhoroskop wird untersucht, inwieweit das Grundhoroskop vom Mondknotenhoroskop abweicht, indem man feststellt: „So war die alte Prägung der Vergangenheit (Mondknotenhoroskop), und heute stehen die Themen des Grundhoroskops auf dem Programm.“ Hierzu stellt man zunächst die Veränderung des Aspektbildes nach den Deutungsregeln der Huber-Methode fest. Als nächstes werden die Veränderungen der Hauspositionen der Planeten untersucht. Danach werden die „Klicks“ zwischen Mondknoten- und Grundhoroskop angeschaut.

Weiterlesen

Der Untergang der Titanic (3)

07. Apr 2012 – 15:43:30 

Der UntergangStöwer Titanic

Die letzten Rettungsboote hatten die Titanic inzwischen verlassen. Es befanden sich jedoch weiterhin rund 1500 Menschen auf bzw. im Schiff. Die Zahl der Rettungsboote reichte nicht für alle Passagiere und Besatzungsmitglieder. Immerhin galt das Schiff als „unsinkbar“, weshalb die Reederei eine ausreichende Anzahl an Rettungsbooten auf einem Passagierschiff nicht für erforderlich gehalten haben mag. Entsprechende rechtliche Bestimmungen gab es damals noch nicht. Diese wurden erst nach dem Titanic-Unglück beschlossen.

Weiterlesen

Klickhoroskope

06. Apr 2012 – 11:52:45

Horoskopvergleich in der Astrologischen Psychologie

Möchte ein Astrologe die Horoskope zweier Menschen miteinander vergleichen, so verwenden die meisten die Synastrie-Methode: man schaut sich die Planeten-Positionen in den Zeichen an und stellt fest, ob sie einen Aspekt zu den Planeten des anderen bilden. Wenn zum Beispiel die Sonne des einen auf 1° Widder steht und der Mond des anderen auf 1° Löwe, so besteht ein Synastrie-Aspekt, ein Trigon zwischen Sonne und Mond.

Weiterlesen

Der Untergang der Titanic (2)

05. Apr 2012 – 13:31:41

Die Kollision mit dem Eisberg

Der Eisberg...

Der Eisberg…

Vier Tage fuhr die Titanic mit hoher Geschwindigkeit durch den Atlantik in Richtung New York. Sie befand sich in einem mit Eisbergen durchsetzten Gebiet des Nord-Atlantiks. Über die Gefahr waren sich jedoch der Kapitän und seine Offiziere offensichtlich nicht bewusst , da nicht alle Informationen in einer Zusammenschau analysiert wurden.

Weiterlesen

Hausspitze, Invertpunkt und Talpunkt (Intensitätskurve)

03. Apr 2012 – 18:32:32

Zwölf HäuserEin nach der Huber-Methode (Astrologische Psychologie) gezeichnetes Horoskop weist in der Mitte immer einen kleinen leeren Kreis auf. Er steht stellvertretend für das Wesenszentrum des Horoskopeigners, das Höhere (oder Wahre) Selbst. Ganz außen an die Peripherie der Horoskopgrafik werden die zwölf astrologischen Häuser eingezeichnet, die links mit dem Aszendenten (AC, 1. Haus) beginnen. Die zwölf Häuser symbolisieren die Umwelt, in die wir seit unserer Geburt hineingestellt sind. Das Häusersystem zeigt, wie uns die Umwelt prägt (insbesondere in der Kindheit als das „erziehende Milieu“) und wie wir auf diese Umweltprägung reagieren.

Weiterlesen

Der Untergang der Titanic (1)

02. Apr 2012 – 08:57:04

RMS TitanicDas Schiff Titanic – „gigantisch“ – setzte vor Hundert Jahren neue Maßstäbe in der Passagierschifffahrt. Mit ihren Schwesterschiffen Olympic und Gigantic wurde die Titanic als einer der größten, luxuriösesten und gleichzeitig schnellsten Luxusdampfer konzipiert. Die Presse rühmte sie als „die Unsinkbare“. Heute ist der Name Titanic Synonym für die Unkontrollierbarkeit der Natur, mit der es auch neueste und ausgefeilteste Errungenschaften der Technik im Ernstfall nicht aufnehmen können.

Der Stapellauf der Titanic war am 31. Mai 1911 um 12.13 LMT in Belfast.

Weiterlesen

Erich Fromm

23. Mär 2012 – 20:01:04

Erich Fromm hat heute Geburtstag. Am bekanntesten ist der Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Philosoph für seine Werke „Die Kunst des Liebens“ und „Haben oder Sein“.

Erich Fromm RadixGeboren wurde Erich Fromm am 23.03.1900 um 19.30 Uhr in Frankfurt in eine streng religiöse jüdische Familie. Ursprünglich sollte er Rabbiner werden, wie viele seiner Vorfahren. Doch er begann nach dem Abitur ein Jurastudium, wechselte dann allerdings zur Soziologie, in der er promovierte.

Weiterlesen