Beim Durchstöbern der Astrodatabank bin ich auf den indischen Meditations-Lehrer Shivabalayogi aufmerksam geworden. Ich habe noch nie zuvor von ihm etwas gehört oder gelesen. Er kam am 24. Januar 1935 um 14.45 Uhr in dem kleinen indischen Dorf Adivarapupeta mit dem Namen Sathyaraju Allaka zur Welt. Seine Eltern waren sehr arm, sein Vater kannte sich jedoch ein wenig mit dem Panchang aus, dem indischen Mondkalender, und studierte früh das Horoskop seines jüngsten Sohnes. Er prognostizierte daraus, dass im Alter von rund zwei Jahren entweder er selbst (der Vater) sterben und der Junge eines Tages ein „großer Mann“ werde – oder der Junge stirbt (Shivabalayogi Biografie).
Archiv der Kategorie: Indische Astrologie
Vedische Astromedizin: Schlaganfall
Als Schlaganfall (auch Gehirnschlag, zerebraler Insult, apoplektischer Insult, Apoplexia cerebri, Ictus apoplecticus, in der medizinischen Umgangssprache häufig verkürzend auch Apoplex oder Insult) wird eine plötzlich auftretende Erkrankung des Gehirns bezeichnet, die oft zu einem anhaltenden Ausfall von Funktionen des Zentralnervensystems führt und durch kritische Störungen der Blutversorgung des Gehirns verursacht wird.
Wikipedia
Diese kurze Definition zeigt bereits, dass die Ursache des Schlaganfalls eine „kritische Blutversorgung“ des Gehirnes darstellt, die zu neurologischen Ausfällen führen kann. Deshalb wird in der vedischen Astromedizin dieses Krankheitsbild den Erkrankungen des Kreislaufsystems zugeordnet und nicht den Erkrankungen des Nervensystems.
Vedische Astromedizin der Herz-Kreislauferkrankungen
Traditionell werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen astrologisch der Sonne, dem Zeichen Löwe und dem 5. Haus zugeordnet.
Die indische Astrologie geht hier andere, wesentlich differenziertere Wege. Dort untersteht das gesamte Kreislaufsystem, zu dem auch die Atemwege und die Harnwege gezählt werden können, dem Mond. Die Funktion des Kreislaufs hat zum Ziel, im Körper den „inneren Ozean“ des Blutes aufrecht zu erhalten, der alle Nährstoffe mit sich trägt, diese im Körper verteilt und so das Leben jeder einzelnen Zelle des Körpers nährt und sicherstellt.
Gipfelerlebnisse am Mount Everest
Sagarmatha, die „Stirn des Himmels“, von den Tibetern auch Qomolangma genannt, „Mutter des Universums“, zieht Jahr für Jahr Hunderte von Bergsteigern an, die diesen Gipfel erklimmen wollen. Auf dem Weg dorthin werden sie traditionell von Nepals Einheimischen begleitet und geführt, den Sherpas. Eigentlich werden so die Menschen im Osten Nepals genannt („Ostvolk“), doch seitdem im 20. Jahrhundert zunehmend Entdecker, Abenteurer und Bergsteiger die Welt des Himalayas mit seinen Sieben- und Achttausendern erobern und bevorzugt Menschen aus dem Osten Nepals als Träger und Bergführer anheuern, wird die Bezeichnung Sherpa generell für Träger und Führer im nepalesischen Hochgebirge verwendet. Weiterlesen
Fährunglück in Südkorea
Im letzten Blog-Artikel über das Mesha Sankranti für Korea (Widder-Ingress der Sonne) erwähnte ich bereits, dass dieses Jahr mit dem AC-Herrscher Jupiter im 8. Rashi (Zeichen) das Thema Tod in diesem Land eine wichtige Rolle spielen könnte. Nun ereignete sich am 16. April 2014 um 8.58 Uhr vor der Küste Südkoreas ein Unglück, bei dem vermutlich mehr als 300 Menschen ums Leben gekommen sind, vor allem Kinder und Jugendliche einer südkoreanischen Highschool, die sich auf einem Schulausflug befanden. Weiterlesen
Mesha Sankranti in Korea
Die Halbinsel Korea ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart Schauplatz eines Krieges der Ideologien. Die Sowjetunion und die USA teilten das Land in einen kommunistisch geprägten Norden und in einen von der US-amerikanischen Besatzungsmacht dominierten Süden. Während im Norden die Sowjetunion ihre Streitkräfte 1948 zurückzog und die von der Welt abgeschottete Demokratische Volksrepublik Korea entsteht, ein Arbeiter- und Bauernstaat, angelehnt an marxistisch-leninistische Vorstellungen, bleiben die US-Truppen bis heute im südlichen Teil Koreas stationiert, wo nach den ersten freien Wahlen im Mai 1948 die Republik Korea am 15. August 1948 gegründet wird. Weiterlesen
Astrologie – Die Planeten als göttliche Schöpfung
In Indien wird Astrologie mit Jyotish bezeichnet: „Licht“ oder „Himmelskörper“. Jyotish ist das Wissen vom Licht, jenes Licht, das die Himmelskörper (in erster Linie die sichtbaren Planeten, aber auch die Fixsterne) auf die Erde reflektieren. Die Astrologie ist Teil der Vedangas. Das sind Wissenschaften, die dem Verständnis des Veda („das Wissen“) dienen sollen, einer Sammlung intuitiver Offenbarungen des Göttlichen, die auch heute noch die Basis der Philosophie und der Religionen in Indien bilden. Der Veda selbst gilt als Shruti, „das Gehörte“ (in einer Offenbarung des
Göttlichen), während die Vedangas zu den Smriti gehören, „das Erinnerte“. Sie haben nur dann Autorität, wenn sie den Lehren des Veda nicht widersprechen. Es ist deshalb korrekt, die Astrologie Indiens als Vedische Astrologie zu bezeichnen, solange sie sich auf die Smriti bezieht. Weiterlesen
Das GZ-Solar heute und gestern
Die aktuellen Ereignisse in der Welt spiegeln sich im aktuellen galaktischen Solar wider.
Deutschland
Im GZ-Solar 2013/14 berechnet auf Berlin legt Sebastian Edathy sein Bundestagsmandat „aus gesundheitlichen Gründen“ nieder (siehe Spiegel-Artikel vom 08.02.14), als der progressive Solar-AC auf 2°27’ Waage im Quincunx zu Neptun im 7. Haus steht. Weiterlesen
Zwei Wassermänner und die Welt der Sterne
Gestern war der 127. Geburtstag des britischen Astrologen Charles E. O. Carter – und meines Großvaters mütterlicherseits. Beide wurden am gleichen Tag im gleichen Jahr geboren, allerdings in unterschiedlichen Ländern und sozialen Zusammenhängen. Was beiden gemeinsam war: die Liebe zu den Sternen, zur Astrologie und Astronomie. Weiterlesen
Determination und Freiheit im Horoskop
Ein Vogel auf der Suche
nach seinem Käfig.
Franz Kafka
Der Astrologie wird gerne die Frage gestellt:
„Ist alles vorherbestimmt
oder sind wir frei in unseren Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten?“
Diese Art der Fragestellung impliziert bereits die Annahme, dass nur eine der beiden Antworten richtig sei: Entweder ist alles vorherbestimmt, oder wir haben einen freien Willen.
Vermutlich liegt die Wahrheit, wie so oft bei Entweder-Oder-Fragen, in der Mitte, in einem Sowohl als Auch. Wir sind determiniert UND wir sind frei. Weiterlesen
Albert Camus
Ein Philosoph und Literat des Absurden ist für die Astrologie sicher eine große Herausforderung, denn in der Astrologie geht es um den in den Sternen (Astro) liegenden Sinn (Logos). Das Absurde ist jedoch der Aber- und Irrwitz des Lebens, die von jedem tagtäglich gemachte Erfahrung, dass das Leben und seine Ereignisse keinen Sinn zu haben scheinen und der „liebe Gott“ einen an der Waffel haben muss, seine irrsinnige Schöpfung auch noch für gut zu befinden. Weiterlesen
Chiron
Der Asteroid Chiron feiert heute seinen 36. Geburtstag. Natürlich ist er schon älter, aber in unser Bewusstsein trat er als bekannte Größe heute vor 36 Jahren ein. Es wird vermutet, dass Chiron ursprünglich aus dem Kuipergürtel stammt, der dunklen und kalten Welt jenseits der Neptunbahn, und von der Gravitation der Gasriesen Neptun und Uranus in das Innere des Sonnensystems hineingezogen wurde, wo er heute seine Bahn zwischen Saturn und Uranus zieht. Benannt wurde der Asteroid Nr. 2060 nach der mythologischen Figur des Cheiron (lateinisch: Chiron). Weiterlesen
Moksha – Purushartha Teil 4
Dies ist das letzte und in gewisser Weise größte, aber auch am schwierigsten zu erreichende Lebensziel. Wenn wir uns unserer Bestimmung gewidmet haben und sie zu verwirklichen versuchten (Dharma), und auch Artha und Kama im Leben Genüge getan haben, das heißt uns um unsere materielle Basis gekümmert, eine Familie gegründet und auch sonst unser Leben mit Freude und Spaß erfüllen konnten, geht es in den letzten Lebensjahren um Moksha, das Loslassen all dieser Notwendigkeiten und Annehmlichkeiten, mit Ausnahme von Dharma, das auch jetzt wichtig bleibt, denn es ist die Grundlage, auf der Moksha sich verwirklichen kann. Weiterlesen
Kama – Purushartha Teil 3
Manchmal wird der Sanskrit-Begriff Kama mit Karma verwechselt. Es handelt sich jedoch um zwei ganz unterschiedliche Dinge. Karma bedeutet „Handlung, Aktivität“, während Kāma sich mit „Wunsch, Begierde, sinnliche Liebe“ übersetzen lässt. Fast jeder hat zum Beispiel etwas von Kamasutra gehört. Dies bedeutet übersetzt: „Verse (Sutra) des Verlangens, der Begierde (Kāma)“. Weiterlesen
Artha – Purushartha Teil 2
Die Herrscher der Artha-Häuser 2, 6 und 10 in Kendras bzw. Kendra-Herrscher in Artha-Häusern hängen ganz besonders mit Aktivitäten (Kendra) in Bezug auf Besitz, Wohlstand, Leistung und Macht (Artha) zusammen (Artha Yoga). Weiterlesen
Dharma – Purushartha Teil 1
Die indische Philosophie kennt nicht nur eine Zielsetzung sondern vier grundlegende Bestrebungen des Menschen: Dharma, Artha, Kāma und Moksha.
Dharma (Tugend, Ordnung, Gesetz, Pflicht) handelt von jenen Aktivitäten, die der ursprünglichen inneren Natur entsprechen, die der Mensch als inspirierend erlebt und mit denen er anderen als Inspiration dienen kann. Unser Dharma erfüllt unser Leben mit Sinn und Bedeutung. Weiterlesen
Warten auf „The Royal Baby“…
Der/die Kleine macht es spannend, ließ den errechneten Geburtstermin einfach verstreichen. Verraten die Sterne, wann es soweit sein wird? Weiterlesen
Edward Snowden
U p d a t e 
Inzwischen ist die Geburtszeit von Edward Snowden bekannt: 4:42 Uhr in der Frühe (Geburtsurkunde). Der Aszendent ist somit im Sonnen-Zeichen Zwillinge, die Sonne steht an der Zeichengrenze auf 29°26′ Zwillinge am Talpunkt des 1. Hauses.
Angelina Jolies Krebsrisiko astrologisch betrachtet
15. Mai 2013 – 10:31:40
Gestern ging Angelina Jolies Entscheidung gegen ihre Brüste durch die Presse. Nachdem sie erfahren hatte, dass sie ein Risiko von 87 % in sich trägt, an Brustkrebs zu erkranken, ließ sie sich kürzlich nach einiger Überlegung beide Brüste amputieren. Den ganzen Abend hindurch waren diese Nachrichten auch im Fernsehen zu sehen, begleitet von Einschätzungen durch diverse Mediziner, die nüchtern einerseits betonen, dass sich nun nicht alle Frauen vorsorglich amputieren lassen müssten, denn sehr wenige tragen diese genetischen Mutationen in sich, aber dass es mit diesen beiden Genmutationen eben doch ein sehr, sehr hohes Risiko gäbe.
87 %, das ist ein sehr hohes Risiko. Ich kann verstehen, dass die Schauspielerin aktiv etwas gegen diese tickende Zeitbombe in sich tun möchte.
War es aus astrologischer Sicht eine notwendige Entscheidung? Weiterlesen
Karl Drais, Erfinder des Laufrads
29. Apr 2013 – 12:07:22
Der gebürtige Karlsruher Karl Freiherr von Drais lebte in Mannheim bei seinem Vater, als ihm in einer Zeit mehrerer aufeinander folgenden Missernten die Idee zu einem Fortbewegungsmittel kam, für das keine Pferde mehr benötigt wurden. Deren Unterhalt wurde nämlich in jenen Jahren (1813 bis 1817) immer kostspieliger, da die Preise für Hafer, das wichtigste Futtermittel für Pferde, immer rasanter in die Höhe stiegen. Weiterlesen