Aurora-Shootings: Karma und Rachegöttinen in Aktion

21. Jul 2012 – 22:38:44

In den USA sind wieder nach einer sinnlosen Schießerei 12 Tote und mindestens 70 Verletzte zu beklagen (fast auf den Tag genau ein Jahr nach den Ereignissen auf der norwegischen Insel Utøya). Ich bin zu den „Aurora-Shootings“ auf Asteroiden- und Mythensuche gegangen.  Weiterlesen

Nakshatra Punarvasu, Vishakha, Purva Bhadrapada (Jupiter)

16. Jul 2012 – 15:13:29

JupiterJupiter regiert die Nakshatras Punarvasu, Vishakha und Purva Bhadrapada. Sein planetarer Einfluss verleiht diesen Konstellationen eine spirituelle Orientierung. Jupiter (in Sanskrit Guru bzw. Brihaspati), der Guru der Devas (Lehrer der Götter) vermittelt Weisheit, Optimismus und Glück und gibt dem Leben einen Sinn. Das Guna Rajas, das in den drei von Jupiter regierten Nakshatras gleichermaßen zum Ausdruck kommt, verleiht eine betont handlungsorientierte und leidenschaftliche Motivation.  Weiterlesen

Guru Purnima – Krebs-Vollmond

30. Jun 2012 – 10:08:52

In Indien wird dieser Lunar-Tag, das 15. Tithi Purnima im Shukla Paksha des Hindu-Monats Ashad(a), Guru Purnima genannt. Für Hindus ist dies ein wichtiger Festtag, an dem jeder Gläubige dem Guru aller Gurus gedenkt und Opfer darbringt: der große Rishi (Weise) Vyasa, der vor Jahrtausenden die Veden, die indischen Göttermythen und Heldensagen niedergeschrieben haben soll. Gleichzeitig feiern die Menschen den persönlichen Guru, ihren spirituellen Führer, und bringen ihm zu Ehren Opfergaben dar.

In der Bhagavad Gita, der Quintessenz der Veden, erklärt Krishna die Bedeutung der Opferhandlung. Im 3. Kapitel dieser „Bibel des Ostens“, die gleichermaßen von Hinduisten und Buddhisten verehrt wird, erklärt Krishna die Bedeutung von Karma Yoga, das im Wesentlichen dem daoistischen Wu Wei („Tun im Nichttun“) entspricht:

Diese Welt wird durch Taten gefesselt, mit Ausnahme von Taten, die dem Göttlichen geweiht sind. Zu solchem Zweck, Arjuna, vollziehe Taten frei von Verhaftung. (III:9)

Nachdem er die Geschöpfe mit der Weihehandlung ausgestattet in die Schöpfung entließ, sagte der Schöpfer damals: Durch diese sollt ihr Früchte tragen. Sie sei für eure Begehren die Wunscherfüllende Kuh. (III:10)

Fördert damit die Devas, und diese Devas werden euch fördern. Euch gegenseitig fördernd werdet ihr das höchste Wohl erlangen. (III:11)

Bala Krishna

Bala Krishna

Eine Opferzeremonie, in Sanskrit Puja bzw. Yajna (Weihehandlung) genannt, wurde demnach vom Schöpfer (Prajapati) der Welt selbst als Kommunikationsmöglichkeit mit den Göttern (Devas) zur gegenseitigen Förderung ersonnen. Das Opfer der Menschen fördert die Devas, sie „ernähren“ sich von den Opfergaben der Menschen, und unterstützen im Gegenzug die Menschen in ihrem Tun auf Erden. Wesentlich in der Opferhandlung ist offenbar das Tun ohne Verhaftung, ohne einen bestimmten Ausgang der Handlung zu beabsichtigen, sondern das Ergebnis, so wie es kommt, anzunehmen. Das Nakshatra Pushya handelt ebenfalls von dieser Kommunikation zwischen Devas und Menschen. Tatsächlich befindet sich die Sonne oft in diesem Nakshatra, wenn Guru Purnima gefeiert wird.

Guru ist nicht nur einfach ein Lehrer. Er ist derjenige, der die geistige Dunkelheit zu vertreiben vermag. Unwissenheit, avidya, gilt den Hindus (und Buddhisten) als Ursache allen Leidens und des endlosen Rades der Wiedergeburten (Samsara). Guru kann den Menschen daraus befreien und zu seinem wahren Ursprung zurückführen: zur Erkenntnis des Atman bzw. Brahman. Im Tibetischen Buddhismus (Vajrayana) wird der Guru Lama genannt.

In der kommenden Vollmondnacht können wir in der Meditation oder in einem ruhigen Moment unserem Guru danken. Falls er nicht mehr lebt, können wir uns in Gedanken mit ihm verbinden und uns über seine Bedeutung für uns klar werden und wertschätzen, was er in uns und in unserem Leben ausgelöst hat.

In Indien stehen die gläubigen Hindus an Guru Purnima meist um vier Uhr morgens auf und meditieren über ihren Guru, behandeln seine Worte und Lehre wie Mantras, die sie in der Meditation wiederholen.

Paramhansa Yogananda schreibt in einem Essay (Im Zauber des Göttlichen) über die bedingungslose göttliche Freundschaft zwischen Guru und Jünger (zwischen seinem Guru Shri Yukteshwar und ihm), die ein Abbild für die bedingungslose, göttliche Liebe sei (Neptun!), denn beide, Guru wie Schüler, haben ein gemeinsames Ziel: Gott über alles zu lieben. An dieser „Frucht“ kann man einen wahren Guru erkennen: inwieweit er diese bedingungslose Liebe in seinem Schüler entfachen kann, oder astrologisch formuliert: Neptun ins Bewusstsein hebt.

Lese-Tipp:
Bhagavad Gita
online zum Beispiel auf www.ramakrishna.de und 12koerbe.de
Yajna-Veranstalter:
Guru Poornima Yagya

Literatur:
Louise Huber: Die Tierkreiszeihen. Reflexionen Meditationen. API-Verlag
Louise Huber: Die Tierkreis-Meditationen. Krebs (Audio)
Gunda Scholdt: Praxisbuch der Esoterischen Astrologie. Ebertin → Geistiges Schulungszentrum
Alice Bailey: Esoterische Astrologie. Lucis Trust

Zwillinge


Geisteswissenschaftliches Denken:
Während die „Naturwissenschaften“ die NATUR untersucht, untersuchen „Sozialwissenschaften“ SOZIALES und „Geisteswissenschaften“ den GEIST. Letztere umfassen Sprach- und Literaturwissenschaften, Theologie, Kulturwissenschaften, Historische Wissenschaften und Philosophie.

Die zwölf Aufgaben des Herakles

Dritte Aufgabe:
Das Sammeln der goldenen Äpfel der Unsterblichkeit aus dem Garten der Hesperiden

Die dritte Aufgabe des Herakles führte ihn an das Ende der Welt – nach Gibraltar. Doch nicht einmal das wusste Herakles, als er den Auftrag erhielt. Weiterlesen

Das Ich im Horoskop

06. Jun 2012 – 14:09:15

Was ist eigentlich das „Ich“?

Bei Wikipedia lese ich über diesen Begriff:

Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden.

Das Wort „Ich“ bezeichnet mich, mein individuelles Sein. Individuell bedeutet: getrennt von anderen Seienden (oder auch Nicht-Seienden). Zum Begriff Ich-Erleben erklärt uns Wikipedia weiter:

Das Ich erlebt der Mensch als das eigene Sein in den Ausdrucksformen von Denken, Fühlen und Handeln und betrachtet sich insofern auch meist als den Urheber derselben. Das Ich wird daher als Persönlichkeitsmittelpunkt empfunden, der die Struktur der Person maßgeblich bestimmt.

Ich-Denkmal Weiterlesen

Venustransit

Venustransit geozentrisch

Venustransit geozentrisch

Wenn heute Nacht der Planet Venus sich von der Erde aus betrachtet vor die Sonne schiebt (der Venustransit), dann finden zeitgleich mehrere astrologisch bedeutsame Phänomene statt:

  • Venus ist von der Sonne verbrannt bzw. Cazimi, „im Herzen der Sonne“
  • Venus ist rückläufig
  • Venus steht geozentrisch auf ihrem eigenen aufsteigenden Knoten
  • Venus steht geozentrisch auf dem aufsteigenden Sonnenknoten
  • Venus steht heliozentrisch in enger Konjunktion mit der Erde am absteigenden Venusknoten.
  • Venus steht außerdem in der Nähe der Uranusknotenachse.

Weiterlesen

Das Phänomen „Galactic Alignment“

03. Jun 2012 – 19:46:22

Mein nächstes Blog-Projekt sollte ein Text über das Tierkreiszeichen Zwillinge werden, in dem morgen eine Mondfinsternis, d.h. ein Vollmond in der Nähe der Mondknotenachse, und am Mittwoch in der Frühe der von Astronomen so bezeichnete „Venus-Transit“ stattfinden wird. Aber ich fand seit Tagen nicht so recht den Einstieg. Ich brauche manchmal einen Aufhänger, oder Aufreger, quasi als Angelhaken, um in das Thema tiefer einzusteigen. Da begegnete mir heute morgen beim Surfen auf der Suche nach Inspiration wieder dieses Kuriosum des Jahres 2012 – The Galactic Alignment! Und schon habe ich eine Idee, wie ich den Text über die Energie des Zeichens Zwillinge vermitteln könnte. Kaum dass ich diese Zeilen geschrieben habe, ruft auch schon eine Freundin an, die die großen Veränderungen für möglich hält, die das aktuelle Jahr bereithalten könnte. Dieses synchron(istisch)e Zusammentreffen werte ich als Bestätigung des intelligenten Universums, dass das mein diesjähriges Zwillinge-Thema wird.  Weiterlesen

Donna Summer

21. Mai 2012 – 21:55:31

Die Sängerin Donna Summer starb in den frühen Morgenstunden des 17. Mai 2012 in Florida, Key West, im Alter von 63 Jahren an Lungenkrebs. Die Krankheit wurde im Juli 2011 festgestellt.

Mich interessiert die Frage, ob diese in so kurzer Zeit tödlich verlaufene Krankheit im Horoskop erkennbar ist. Die beste Erfahrung habe ich dabei mit der Indischen Astrologie gemacht. Seit einem Jahr verwende ich für indische (vedische) Horoskopdeutungen nicht mehr den siderischen, sondern den tropischen Zodiak und nutze dabei die üblichen indischen Deutungsregeln. Die Nakshatras werden weiterhin siderisch berechnet. Das dazu verwendete Ayanamsha orientiert sich an der Position des Galaktischen ZentrumsWeiterlesen

Sonnenfinsternis am Goldenen Tor der Ekliptik

20. Mai 2012 – 23:39:04

Der kommende Neumond ist gleichzeitig eine Eklipse: der Mond verfinstert die Sonne. Da in Europa dieser Neumond um 1.47 Uhr bei Nacht stattfindet, ist die Sonnenfinsternis bei uns natürlich nicht sichtbar. Ihre Sichtbarkeit beginnt in Asien, dann wandert sie über den nördlichen Pazifik und endet in Nordamerika.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 30. Tithi „Amavasya“

19. Mai 2012 – 19:52:16

30. Tithi (15. Tithi Krishna Paksha) – Amavasya (Neumondphase) – Pitris – ungünstig

Die Neumondphase beginnt, wenn der Abstand vom Mond zur Sonne nur noch 12° beträgt. Der Mond ist nun unsichtbar, weil er mit der Sonne am Taghimmel in Konjunktion steht. Das 15. Tithi im Krishna Paksha ist der letzte lunare Tag des Monats und trägt den Namen AmavasyaWeiterlesen

Indische Mondphasen: 29. Tithi „Chaturdashi“

18. Mai 2012 – 18:56:32

29. Tithi (14. Tithi Krishna Paksha) – Chaturdashi – Rudra – aggressiv

29. Tithi Chaturdashi

29. Tithi Chaturdashi

Das vorletzte Tithi ist wieder von schwieriger und unruhiger Qualität. Der vedische Sturmgott Rudra kann heute ordentlich „Wind“ machen, natürlich im übertragenen Sinne. Allerdings sind die Stürme, die Rudra an Chaturdashi entfesseln mag, nicht nur in ihrem zerstörerischen Aspekt zu sehen. Nach dem Sturm ist die Luft wieder klar und rein und bereit für einen Neuanfang, der an Neumond kommen wird.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 28. Tithi „Trayodashi“

18. Mai 2012 – 08:50:50

28. Tithi (13. Tithi Krishna Paksha) – „Trayodashi“ – Kamadeva – Sieg

28. Tithi Trayodashi

28. Tithi Trayodashi

Gestern Abend begann der 13. lunare Tag der abnehmenden Mondphase, Trayodashi Krishna Paksha. Kamadeva, der hinduistische Gott der Begierde und des weltlichen Genusses (kama), regiert diesen Tag. In der zunehmenden Mondphase Shukla Paksha war Trayodashi noch sehr günstig zum Erfüllen unserer Wünsche. In der dunklen, abnehmenden Mondphase Krishna Paksha geht es jedoch um das Beenden oder Auflösen. Heute ist ein guter Tag, von seinen Wünschen Abstand zu nehmen, zum Beispiel von Genusssüchten.  Weiterlesen

Venus im Rückwärtsgang

17. Mai 2012 – 16:05:17

Die Venus ist der erdnächste Planet im Sonnensystem, und Venus und Erde haben auch fast die gleiche Größe – als seien sie Zwillings-Geschwister. In ihrem Tanz mit der Erde um die Sonne kreiert die Venus ein ganz besonderes Bild: das Pentagramm der VenusWeiterlesen

Das Häuserhoroskop

Bewegungen der Erde

API Bild-Archiv

12. Mai 2012 – 14:15:10

Das Horoskop ist eine graphische Darstellung verschiedener astronomischer Drehbewegungen (= Zeitrhythmen). Der Jahreslauf der Erde um die Sonne (die „scheinbare Sonnenbahn“, die wir am Himmel verfolgen können) spiegelt sich in den zwölf gleich großen Tierkreiszeichen wider (Widder, Stier, Zwillinge usw.). Die tägliche Drehung der Erde um ihre eigene Achse zeigt sich in den zwölf astrologischen Häusern. Diese Drehung der Erdkugel erkennen wir im Horoskop daran, dass im Schnitt alle zwei Stunden eines der zwölf Tierkreiszeichen im Osten aufgeht. Der Osten ist in der Horoskopgrafik links abgebildet. Der exakte Punkt, an dem die in den Weltraum verlängerte Linie des Horizonts des Geburtsortes die Ekliptik schneidet, ist der Aszendent, das aufsteigende Zeichen.

Weiterlesen

Indische Mondphasen: 23. Tithi „Ashtami“

12. Mai 2012 – 09:10:19

23. Tithi (8. Tithi Krishna Paksha) – Ashtami – Shiva / Matrikas – Konflikt

23. Tithi Ashtami

23. Tithi Ashtami

Der Mond bewegt sich am achten Lunartag Ashtami des Krishna Paksha 264° bis 276° von der Sonne weg (bzw. 96° bis 84° auf die Sonne zu). Ein Sonne/Mond-Abstand von 270° entspricht dem (abnehmenden) Quadrat, der Aspekt der Probleme und Hindernisse, mit denen der Kampf aufgenommen werden sollte. Es ist abnehmender Halbmond und wieder ein herausfordernder Tag der Konflikte und des Umbruchs. Unsere „Leichen im Keller des Unbewussten“ können sich heute aufs Neue bemerkbar machen. Manchmal brauchen wir Hilfe und Führung „von oben“, aus der geistigen Welt, um der Begegnung mit den verdrängten Teilen unserer Persönlichkeit standhalten zu können.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 19. Tithi „Chaturthi“

07. Mai 2012 – 17:57:08

19. Tithi (4. Tithi Krishna Paksha) – Chaturthi – Ganapati/Ganesha – negativ

19. Tithi Chaturthi

19. Tithi Chaturthi

Dieser allgemein schwierige Lunar-Tag hat in Indien einen eigenen Namen: Sankashti Chaturthi. Fällt dieser Tag auf einen Dienstag (wie es diese Woche in Europa am Dienstag ab 19 Uhr der Fall sein wird), wird der vierte Mond-Tag Angarki Chaturthi genannt. Der Mond/Sonne-Abstand beträgt 216° bis 228° bzw. 144° bis 132°.

Es handelt sich um die Phase des abnehmenden Dreiviertelmondes (abnehmendes Biquintil und Anderthalbquadrat).  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 16. Tithi „Pratipada“ – Vollmond

06. Mai 2012 – 09:37:48

16. Tithi (1. Tithi Krishna Paksha) – Pratipada – Agni – Aufstieg gebend

16. Tithi Pratipada - Vollmond

16. Tithi Pratipada – Vollmond

Heute morgen war Supermond – in meiner Gegend leider nicht zu sehen, da er sich hinter einer dicken Wolkendecke versteckte.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 15. Tithi „Purnima“

05. Mai 2012 – 10:31:23

15. Tithi – Purnima Shukla Paksha – Vollmondphase – Soma

15. Tithi Purnima

15. Tithi Purnima

Heute ist der letzte lunare Tag der zunehmenden Mondphase (Shukla Paksha). Purnima, die Vollmondphase, hat begonnen. Die Erde (und damit der Mensch) steht im Spannungsfeld von Sonne und Mond. Der Mond reflektiert zum Ende dieses 15. Lunar-Tages ein Maximum an Sonnenlicht auf die Erde. Der Geist (mind), das „meinende Selbst“, kann heute erkennen, dass es eine Reflektion des Lichts des unsterblichen und unveränderlichen „schauenden Selbst“ (Atman) ist. Unser Geist (Mond) ist heute ganz besonders auf „Empfang“ eingestellt – die ideale Zeit für eine Meditation über den Vollmond und die Energien, die er an die Erde übermittelt.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 14. Tithi „Chaturdashi“

04. Mai 2012 – 11:52:52

14. Tithi – Chaturdashi Shukla Paksha – Rudra – aggressiv

14. Tithi Chaturdashi

14. Tithi Chaturdashi

Der vierzehnte und vorletzte Tag der ersten lunaren Monatshälfte, Chaturdashi, ist ein schwieriger und unruhiger Tag. Der Mond steht fast voll am Himmel und die Menschen werden launischer und aggressiver als sonst. Auch wenn es schwer fällt: heute ist kein günstiger Tag für wichtige, nach außen gerichtete Tätigkeiten. Vorteilhafter ist es, den Tag möglichst in Stille und innerer Einkehr zur Vorbereitung auf den morgigen Höhepunkt des Lunarmonats – die Vollmondphase – zu nutzen.  Weiterlesen

Indische Mondphasen: 13. Tithi „Trayodashi“

03. Mai 2012 – 12:52:30

13. Tithi – Trayodashi Shukla Paksha – Kamadeva – Sieg

13. Tithi Trayodashi

13. Tithi Trayodashi

Der 13. lunare Tag der zunehmenden Mondphase, Trayodashi Shukla Paksha, ist ein günstiger Tag für alle Aktivitäten, mit denen wir unsere Wünsche und Bedürfnisse erfüllen möchten: Wünsche nach Freude, Zerstreuung, sogar Ausschweifung. Heute ist ein Tag der Sinne und der sinnlichen Vergnügen. Zum Beispiel der ideale Shopping-Tag!  Weiterlesen