20. Jan 2013 – 01:34:37
Kürzlich unterhielt ich mich mit einem befreundeten API-Astrologen über die Art und Weise, wie wir an Projekte herangehen. Wir wollten gemeinsam einen Artikel für eine astrologische Fachzeitschrift verfassen. Unsere Idee war, dass ich den ersten Teil mit einführenden Worten übernehme und das Thema vorstelle, und mein Bekannter wollte eine Deutung eines praktischen Horoskopbeispiels beisteuern. Doch diese Zusammenarbeit verlief nicht so, wie wir beide uns das vorgestellt hatten. Ich wusste ziemlich schnell, was und wie ich über das Thema schreiben würde, und verfasste innerhalb von wenigen Tagen meinen Text. Mein Bekannter kam jedoch auch nach mehreren Monaten zu keinem Ende seiner Arbeit. Ein Grund dafür war sicher der Umstand, dass er beruflich stark eingespannt ist und ihm nicht viel Freizeit bleibt, in der er sich dem Projekt widmen konnte. Gleichzeitig war ihm selbst dennoch unverständlich, warum es mit dem Text nicht wirklich voranging. Als wir uns über mögliche Gründe dafür unterhielten, fiel uns eine Technik der Astrologischen Psychologie ein, die erklären kann, warum Projekte bei Menschen so unterschiedlich verlaufen können und wo die Gefahr besteht, dass es zu einem Abbruch kommt: der Dynamische Quadrant. Weiterlesen




Die Sonne nimmt in der indischen Astrologie eine zentrale Stellung ein, denn sie ist Karaka (Signifikator) für Sarva-Atman, für das „höhere Selbst“ (die unsterbliche Seele), das gemäß
Venus gilt in der indischen Astrologie als Wohltäter (Benefic). Sie ist Daityaguru, Lehrer der Daityas.
Mars repräsentiert in der indischen Astrologie Schwierigkeiten und Probleme, die zum Handeln herausfordern, damit sie gelöst oder überwunden werden. Mars ist immer bemüht zu gewinnen, das durchzusetzen, was er für richtig hält. Auf mentaler Ebene, um die es bei den Nakshatras im Wesentlichen geht, befähigt Mars das Bewusstsein, Fehler, Probleme und Unstimmigkeiten zu erkennen und zu beseitigen, damit wieder positive Entwicklungen möglich sind. 




