Archiv des Autors: starfish

Prozessabläufe im Dynamischen Quadranten

20. Jan 2013 – 01:34:37

Kürzlich unterhielt ich mich mit einem befreundeten API-Astrologen über die Art und Weise, wie wir an Projekte herangehen. Wir wollten gemeinsam einen Artikel für eine astrologische Fachzeitschrift verfassen. Unsere Idee war, dass ich den ersten Teil mit einführenden Worten übernehme und das Thema vorstelle, und mein Bekannter wollte eine Deutung eines praktischen Horoskopbeispiels beisteuern. Doch diese Zusammenarbeit verlief nicht so, wie wir beide uns das vorgestellt hatten. Ich wusste ziemlich schnell, was und wie ich über das Thema schreiben würde, und verfasste innerhalb von wenigen Tagen meinen Text. Mein Bekannter kam jedoch auch nach mehreren Monaten zu keinem Ende seiner Arbeit. Ein Grund dafür war sicher der Umstand, dass er beruflich stark eingespannt ist und ihm nicht viel Freizeit bleibt, in der er sich dem Projekt widmen konnte. Gleichzeitig war ihm selbst dennoch unverständlich, warum es mit dem Text nicht wirklich voranging. Als wir uns über mögliche Gründe dafür unterhielten, fiel uns eine Technik der Astrologischen Psychologie ein, die erklären kann, warum Projekte bei Menschen so unterschiedlich verlaufen können und wo die Gefahr besteht, dass es zu einem Abbruch kommt: der Dynamische Quadrant. Weiterlesen

Lance Armstrong

18. Jan 2013 – 01:31:41

Alles nur gedopt – auch die sieben Siege der Tour de France, die er in Serie erringen konnte. Er wäre damit in die Radsportgeschichte eingegangen, und man hätte vermutlich noch in Hundert Jahren über seine herausragende sportliche Leistung anerkennend geschrieben. Doch jetzt ist alles futsch. Weiterlesen

Motivationskräfte im Horoskop

10. Jan 2013 – 11:00:17

In der Astrologischen Psychologie spielt das Thema Motivation eine sehr wichtige Rolle: die Frage, warum wir tun, was wir tun. Wünsche können zu Zielen werden, die wir erreichen wollen. Wir sind motiviert, das Ziel zu erreichen. Das Motiv kann auch von Harmonie, Sicherheit, Liebe und Zuwendung handeln. Es kommt darauf an, WAS uns zu einer Bewegung motiviert.

Der Schweizer Astrologe Bruno Huber erkannte in den drei Kreuz-Qualitäten Kardinal, Fix und Veränderlich grundlegende Motivationskräfte.

Weiterlesen

Michel Petrucciani

29. Dez 2012 – 11:04:21

Der Jazzpianist Michel Petrucciani wäre diese Woche 50 Jahre alt geworden. Er starb jedoch bereits mit 36 Jahren am 6. Januar 1999. Er litt seit Geburt an der Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta), bei der es durch einen angeborenen, gestörten Kollagenstoffwechsel zu einer unzureichenden Entwicklung des Knochengewebes kommt. Den Betroffenen drohen bei ungeschickten Bewegungen und auch sonst bei jeder Kleinigkeit Knochenbrüche, die nur schlecht verheilen. Bei Petrucciani lag zudem Zwergenwuchs vor. Dennoch gelangen Petrucciani, dessen Vater dem Sohn als Jazz-Gitarrist die Musik offenbar in die Wiege legte, ganz erstaunliche Erfolge.  Weiterlesen

Das Königreich der Schlange

18. Dez 2012 – 11:27:51

Vor ein paar Tagen wurde ich von einem Leser des Starfish-Blogs nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass am 21. Dezember 2012 die aufgehende Sonne mit der Galaktischen Ebene, das ist das milchige Sternenband unserer Galaxie (Milchstraße), im Osten aufgehen und die Milchstraße im Westen auch untergehen wird, und zwar bezogen auf die Gegend, in der sich das antike Maya-Reich befand. Im Juni erklärte ich dazu bereits, dass dieses „Galactic Alignment“ kein Beweis dafür ist, dass in drei Tagen die Welt untergeht.

Als reales Bild präsentiert sich die Milchstraße auf der südlichen Halbkugel, wo die Sonne bei Blickrichtung nach Norden rechts im Osten aufgeht (davon konnte ich mich selbst vor zwanzig Jahren auf der Insel Bali überzeugen), folgendermaßen:Milchstraße
Bei uns auf der Nordhalbkugel ginge die Sonne im Osten natürlich links auf, wenn wir nach Süden schauen. Weiterlesen

Persönlichkeit – Drei Ich-Instanzen

15. Dez 2012 – 08:38:30

Vor einigen Monaten begann ich eine kleine Serie über das Ich und das Selbst im Horoskop aus Sicht der Astrologischen Psychologie. Im Text über Das Ich im Horoskop ging es um die Entstehung des Ich aus Sicht der frühkindlichen Entwicklung, während es im Text über Ich und Selbst im Psychosynthese-Ei um die Beziehung der Begriffe Ich und Selbst geht, die ich am Modell des Psychosynthese-Ei darstelle. Die Astrologische Psychologie verwendet in diesem Zusammenhang oft den Begriff Persönlichkeit, der in der Psychologie keine eindeutige, festgelegte Definition findet. Es kursieren mehrere Dutzend Theorien über die Persönlichkeit, und die Astrologische Psychologie ergänzt diese um die astrologisch-psychologische Sicht. Weiterlesen

Dave Gahan

06. Dez 2012 – 15:05:02

Kürzlich sah ich zufällig auf einer nächtlichen Zapping-Tour durch die Fernsehkanäle ein einstündiges „Biopic“ über die Band Depeche Mode, ein weiteres Urgestein des Musik-Business, das Anfang der 80er Jahre das Licht der Welt erblickte. Vergleicht man die frühen Filmaufnahmen mit späteren, so hatten die vier Jungs bis Mitte der 80er Jahre noch etwas geradezu Naives an sich, ein fast natürliches und spielerisches Flair für Jungs aus der englischen Provinz, die sich im elegant-sterilen Synthi-Pop versuchten, der damals noch ziemlich billig klang, und die ihr junges Bandprojekt nach einer französischen Modezeitschrift benannten.

Dann kam der Erfolg – und die Drogen. Weiterlesen

Astronomische Sicht der Nakshatras

05. Dez 2012 – 08:46:03

In den vergangenen zwölf Monaten präsentierte ich hier im Starfish-Blog die 27 Nakshatras der indischen Astrologie. Auf der Wikipedia-Seite heißt es dazu:

Die Nakshatra (…) sind eine Einteilung der Ekliptik in 27 lunare Sterngruppen in der traditionellen indischen Astronomie und Astrologie.

Ekliptik (Wikipedia)

Ekliptik (Wikipedia)

Seit letztem Jahr hege ich großen Zweifel daran, dass die Nakshatras als Einteilung der Ekliptik in 27 Abschnitte aufzufassen sind. Weiterlesen

Der faule Willi – Billy Idol

01. Dez 2012 – 13:22:25 Billy Idol Radix

Gestern feierte Billy Idol seinen 57. Geburtstag – meine Güte wie die Zeit vergeht. Den Namen gab sich William, weil er im Zeugnis vom Lehrer als „idle“, faul und träge, beurteilt worden war. Auf Wikipedia lese ich, dass er einmal Philosophie studieren wollte, das Studium jedoch abbrach, um in die Londoner Punkszene der 1970er Jahre einzutauchen. Er gründete mit Freunden die Band Generation X. Ich muss gestehen, dass ich bis heute noch kein Stück dieser Band angehört hatte, erinnere mich jedoch, als wäre es gestern gewesen, dass meine Studienkollegin Gerda einmal in der Heidelberger Straßenbahn von Billy Idol und Generation X in höchsten (und lautesten) Tönen schwärmte. Mein Versäumnis hole ich heute endlich nach, nachdem ich bei YouTube fündig geworden bin:  Weiterlesen

Nakshatra Rohini, Hasta, Shravana (Mond)

01. Dez 2012 – 10:01:14

MondDer Mond steht in der indischen Astrologie für Manas, das die Welt „reflektierende Bewusstsein“. Häufig wird das Sanskritwort Manas in die deutsche Literatur mit „Geist“ übersetzt – ein schwammiger und mehrdeutiger Begriff der deutschen Sprache, der den Kern der Sache in Bezug auf die Bedeutung des Mondes leider nicht wirklich trifft. Eine mögliche Definition ist: das Bewusstsein im Allgemeinen, das, was über die Dinge nachdenkt und nachfühlt. Der Mond fühlt nicht nur, er denkt auch, er ist das Gemüt, das „abhängige, nachdenkende, meist konditionierte Bewusstsein“ (David Frawley). Oder auch: „das meinende Selbst“, in Anlehnung an einen Kommentar zum Yogasutra des Patanjali durch den Autor R. Sriram.  Weiterlesen

Nakshatra Krittika, Uttara Phalguni und Uttara Ashadha (Sonne)

25. Nov 2012 – 18:47:59

SonneDie Sonne nimmt in der indischen Astrologie eine zentrale Stellung ein, denn sie ist Karaka (Signifikator) für Sarva-Atman, für das „höhere Selbst“ (die unsterbliche Seele), das gemäß Advaita Vedanta eins ist mit Brahman, der universellen Seele (Weltseele). Sie gilt als natürlicher Übeltäter (Malefic, Krura Graha), denn sie bringt auf der materiellen Ebene, auf der Maya herrscht, Trennung mit sich, die notwendig ist, um dieses Selbst in sich finden zu können. Das vorherrschende Guna in den von der Sonne beherrschten Nakshatras ist Sattva, „das Seiende, Wahre“, auch „Klarheit, Harmonie“, womit zum Ausdruck kommt, dass die Trennungen, die die Sonne „erzeugt“ (die eigentliche Bedeutung des Begriffes Karaka), Erkenntnis und Erlösung zum Ziel haben.

Online-Berechnung der persönlichen Nakshatra.

Weiterlesen

Nakshatra Bharani, Purva Phalguni, Purva Ashadha (Venus)

23. Nov 2012 – 07:59:08

VenusVenus gilt in der indischen Astrologie als Wohltäter (Benefic). Sie ist Daityaguru, Lehrer der Daityas. Daityas gehören zu den Dämonen (Asuras) und haben Ähnlichkeit mit den Giganten der griechischen Mythologie. Venus ist sich in dieser Position der dunklen und schwierigen Seiten ebenso bewusst wie der hellen und guten Aspekte des Lebens. Sie weiß, wie wir uns in diesem Spannungsfeld am besten bewegen können, welche Position wir einnehmen sollten, wie wir uns für den besten Weg entscheiden können. Sie geht dabei pragmatisch vor und weiß, wie mit Schwierigkeiten und Konflikten diplomatisch umgegangen werden kann.  Weiterlesen

Nakshatra Mrigashira, Chitra, Dhanishtha (Mars)

18. Nov 2012 – 13:57:40

MarsMars repräsentiert in der indischen Astrologie Schwierigkeiten und Probleme, die zum Handeln herausfordern, damit sie gelöst oder überwunden werden. Mars ist immer bemüht zu gewinnen, das durchzusetzen, was er für richtig hält. Auf mentaler Ebene, um die es bei den Nakshatras im Wesentlichen geht, befähigt Mars das Bewusstsein, Fehler, Probleme und Unstimmigkeiten zu erkennen und zu beseitigen, damit wieder positive Entwicklungen möglich sind.  Weiterlesen

Richard Burton

10. Nov 2012 – 12:07:52

Heute wäre der 87. Geburtstag des Schauspielers Richard Burton. Er starb bereits am 5. August 1984 im Alter von 58 Jahren. Die Schweizer Astrologin Louise Huber schrieb anlässlich seines Todes vor 28 Jahren eine auch heute noch lesenswerte Deutung seines Horoskops im Astrolog, dem Fachmagazin für Astrologische Psychologie. Der Artikel ist auch ohne Abonnement des Astrolog zugänglich.

Richard BurtonIhre Deutung basiert auf einer Geburtszeit von 23.30 Uhr, die zwar nicht durch offizielle Dokumente wie zum Beispiel eine Geburtsurkunde abgesichert ist, aber mit dem beschriebenen Verlauf des Alterspunktes auf mich einen stimmigen Eindruck macht.

Weiterlesen

Monsterwellen und Seeungeheuer

Stapellauf MS München

Stapellauf MS München

31. Okt 2012 – 17:02:05

Die MS München war ein deutscher Seefrachter, der am 12. Mai 1972 im Hafen von Antwerpen vom Stapel lief. Die genaue Uhrzeit des Stapellaufs konnte ich nicht herausfinden, aber nimmt man den Moment des Sonnenaufgangs (Sonne Konjunktion Aszendent bzw. die Sonne überschreitet den Horizont), dann lässt das Bild des Osthimmels für dieses Schiff Übles vermuten.  Weiterlesen

Anandamayi Ma, die „glückselige Mutter“

12. Okt 2012 – 13:20:53

»Mein Bewußtsein hat sich niemals mit diesem vergänglichen Körper identifiziert. Ehe ich auf diese Erde kam, Vater, war ich die gleiche. Als kleines Mädchen war ich die gleiche. Ich wuchs zur Frau heran und war immer noch die gleiche. Als die Familie, in die ich hineingeboren wurde, Vorbereitungen traf, diesen Körper zu verheiraten, war ich die gleiche. Jetzt vor Dir, Vater, bin ich die gleiche. Und in alle Ewigkeit, solange das Spiel der ewig wechselvollen Schöpfung an mir vorbeizieht, werde ich die gleiche sein.«

Anandamayi Ma

Anandamayi Ma

Dies antwortete Anandamayi Ma, als Paramhamsa Yogananda auf seiner letzten Reise durch Indien die „Incarnate Divine Mother“, die Inkarnation der Göttlichen Mutter, im Dezember 1935 nach ihrem Leben befragte (Quelle: Paramhamsa Yogananda: Autobiographie eines Yogi).

Weiterlesen

Ernesto Che Guevara – Verträumter Revolutionär

05. Okt 2012 – 23:38:53

Er war eine der widersprüchlichsten Gestalten des 20. Jahrhunderts: der verträumte Revolutionär Ernesto „Che“ Guevara, der mit seiner Vision von einer besseren Welt die Menschen noch weit über seinen Tod hinaus begeisterte.
(Klappentext zu Jon Lee Anderson: Che)

Guerrillero Heroico

Guerrillero Heroico

Che Guevaras Tod jährt sich am 9. Oktober zum 45. Mal. Auf der spanischen Wikipedia-Seite findet sich eine Abschrift der Geburtsurkunde von Ernesto Guevara de la Serna. Ihr zufolge wurde er am 14. Juni 1928 um 3 Uhr 5 in der Stadt Rosario in Argentinien geboren. Jahrzehnte später gestand die Mutter einer Freundin, die zufälligerweise Astrologin war und angesichts Guevaras Sonne im Zeichen Zwillinge an ihren astrologischen Fähigkeiten zweifelte, dass der Junge tatsächlich bereits einen Monat zuvor am 14. Mai 1928 auf die Welt kam1. In der gleichen Stunde, als in jenem Krankenhaus ein streikender Hafenarbeiter mit Namen „Diente de Oro“ (Goldzahn) an einer Schussverletzung starb, die er am Tag zuvor bei einem Aufstand der Hafenarbeiter Rosarios davontrug. Ches Geburtsurkunde wurde von den Eltern manipuliert, um zu verbergen, dass die Mutter zum Zeitpunkt der Hochzeit im November 1927 bereits im 3. Monat schwanger war. Weiterlesen

Der Untergang der MS Estonia

Der Untergang der MS Estonia jährt sich zum 25. Mal. Die Ursachen für das schwerste Schiffsunglück in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind bis heute nicht restlos geklärt. War es ein Sprengstoffanschlag? Oder wird ein Militärgeheimnis vertuscht? Diese offenen Fragen inspirieren immer wieder die Filmkunst zu neuen Thrillern oder Fernsehdokumentationen und die Literaturwelt zu spannenden Kriminalromanen. Im folgenden Text versuchte ich herauszufinden, was uns der Sternenhimmel mit seinen Sternbildern, Asteroiden und Kleinplaneten zu diesem Unglück erzählen könnte…


27. Sep 2012 – 19:11:47

Stapellauf der Viking Sally

Stapellauf der Viking Sally

Vor 18 Jahren sank die Fähre MS Estonia in der Ostsee vor der finnischen Küste. 852 Menschen kamen bei diesem Unglück ums Leben. Es gilt bis heute als schwerste Schiffskatastrophe der europäischen Nachkriegsgeschichte.

Gebaut wurde die Fähre in der deutschen Meyer Werft in Papenburg, wo sie vermutlich auch am 26. April 1980 vom Stapel lief. Damals hieß die Fähre „Viking Sally“. In den folgenden 14 Jahren war die Fähre in Besitz unterschiedlicher Eigner, was jeweils mit einem Wechsel des Namens einherging. Seit Januar 1993 wurde die Fähre von ESTLINE unter dem Namen „MS Estonia“ für den Schiffsverkehr zwischen Estland und Schweden eingesetzt.

Weiterlesen

Der Alterspunkt in den zwölf Häusern

23. Sep 2012 – 19:53:50

Zur Analyse des aktuellen Standortes des Alterspunktes (AP) stellen wir uns zunächst zwei Fragen:

In welchem Haus steht der AP?
Die Hausbedeutung erschließt sich uns durch Betrachtung der Horoskophälften – oben, unten, rechts oder links –, in welchem Quadranten der AP steht, ob es ein kardinales, fixes oder veränderliches Haus ist usw.

Wo im Haus steht der AP?
An der Häuserspitze, am Invertpunkt (IP) oder Talpunkt (TP)? Im kardinalen, fixen oder veränderlichen Bereich?

Weiterlesen

Lebensuhr im Horoskop

API Bild-Archiv

API Bild-Archiv

22. Sep 2012 – 19:28:11

Der Alterspunkt oder die Altersprogression (AP) ist eine vom Schweizer Astrologen Bruno Huber Anfang der 1960er Jahre zufällig empirisch entdeckte und entwickelte Methode der Zeitmessung im Horoskop. Sie ist eine dem Häusersystem innewohnende Zeitmechanik. Sie beginnt bei der Geburt am Aszendent und durchläuft in einem Rhythmus von sechs Jahren pro Haus (Koch-Häuser, GOH) gegen den Uhrzeigersinn in 72 Jahren das gesamte Horoskop. Neben diesem „großen Alterspunkt“ kennt die Astrologische Psychologie außerdem den so genannten „kleinen Alterspunkt“, der 72 Jahre durch jedes einzelne der zwölf Häuser gleichzeitig wandert.

Weiterlesen