Die Existenz Dunkler Materie, die nicht direkt sichtbar, aber mit „Gravitations-Wechselwirkung“ behaftet ist, wird in der Kosmologie postuliert, weil im Standardmodell der Kosmologie nur so die Bewegung der sichtbaren Materie erklärt werden kann, insbesondere die Geschwindigkeit, mit der sichtbare Sterne das Zentrum ihrer Galaxie umkreisen. In den Außenbereichen ist diese Geschwindigkeit deutlich höher, als man es allein auf Grund der Gravitation der Sterne, Gas- und Staubwolken erwarten würde.
Indirekt ist die Dunkle Materie durch ihre Gravitationswechselwirkung dennoch beobachtbar, z. B. durch Gravitationslinsen in der Astronomie. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist nur etwa ein Sechstel der Materie sichtbar und im Standardmodell der Elementarteilchenphysik erfasst. Die Natur der Dunklen Materie ist eine wichtige offene Frage der Kosmologie. (Wikipedia)
Eine Fragestellung, die seit vielen Jahren die Wissenschaft bewegt: Welche Kraft hält eigentlich das unendliche und gleichzeitig sich ausdehnende Universum zusammen? Wir Astrologen fragen uns ebenfalls seit Jahrzehnten und Jahrhunderten: Warum haben die Planeten, das Galaktische Zentrum und andere Galaxien eine Wirkung auf den Menschen und können seinen Charakter und sein Schicksal beschreiben? Warum funktioniert Astrologie? Weiterlesen