Struktur des Siderischen Zodiaks
27 Nakshatras x 4 Padas = 108 Padas
Der vedische Tierkreis umfasst eine Größe von 24 Stunden Sternzeit des Himmelsäqutors (bzw. 360° Bogengrad im siderischen Zodiak), die unterteilt werden in:
- 12 Rāśis (Tierkreiszeichen) à 30° oder 2 Stunden Sternzeit
- 27 Nakshatras (Mondhäuser) à 13°20′ Bogengrad oder 53 Minuten 20 Sekunden Sternzeit
- 108 Padas à 3°20′ Bogengrad oder 13 Minuten 20 Sekunden Sternzeit
Diese 108 Padas decken den gesamten Zodiak ab und entsprechen jeweils einem Neuntel (navāṃśa) eines Zeichens. Sie dürfen nicht mit den Navamshas des gleichnamigen Vargas D9 verwechselt werden, da diese eine andere Berechnungsgrundlage haben! → Navamsha D9
Nakshatra Pada entspricht einer Feinjustierung, die eine präzisere astrologische Deutung erlaubt als das Rāśi oder Nakshatra allein. Die Energie des jeweiligen Padas beeinflusst, wie sich die Eigenschaften des Nakshatras konkret im Leben zeigen und karmische Einflüsse der Planeten den Charakter prägen.


















Entwicklungen gesehen, als Vorboten großer Naturkatastrophen, tödlicher Epidemien oder kriegerischer Auseinandersetzungen. Seit die astronomischen Hintergründe der Finsternisse bekannt sind, haben sie zwar an Einfluss auf die Kollektivpsyche verloren, doch angesichts der weltweiten Reaktionen auf das neuartige Coronavirus, die sehr stark an die mundanastrologischen Deutungen der Mondknotenachse erinnern – Massenhysterie, die Menschen fallen in Extreme, werden ängstlich, panisch, kopflos… – untersuchte ich die vorhergehenden Finsternisse vom Juli 2019.
Aus der