Ein junger Mann mit blauem Pony mischt pünktlich zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes die Republik auf. Er veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal das:
Video „Die Zerstörung der CDU“
Am 18. Mai 2019 veröffentlichte Rezo im Vorfeld der Europawahl 2019 ein 55-minütiges Video mit dem Titel Die Zerstörung der CDU mit einem 13-seitigen Quellenverzeichnis,[21] in dem er die aktuellen deutschen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD sowie die AfD und die FDP kritisiert. Hierin warf er besonders den Unionsparteien vor, „zur immer weiter auseinanderklaffenden Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland beizutragen, den Klimawandel mit voranzutreiben und die USA unhinterfragt in ihren kriegerischen Auseinandersetzungen zu unterstützen“.[15] Zudem äußerte er sich zu den Themenfeldern Bildung, Urheberrecht und Drogenpolitik.[22] Am Ende des Videos spricht er verbal eine indirekte Wahlempfehlung für Die Grünen und die Linke aus. Es werden in der Videografik zudem noch Volt, DiEM25 und ÖkoLinX als Wahloptionen benannt.[23][24]
Das Video wurde innerhalb weniger Tage millionenfach angeklickt und vielfach rezipiert.[25] So erreichte das Video bis zum Tag der Europawahl in Deutschland über 10 Millionen Aufrufe. Das ZDF sprach nach dem Ausgang der Europawahl und den Wahlergebnissen von einem „Rezo-Effekt“.[26]
Zitat: Wikipedia