♄/♆ – Mystiker und Pragmatiker

Saturn/Neptun-Zyklus und demokratischer Sozialismus

Kevin Kühnert Ortshoroskop Berlin

Kevin Kühnert ist für eine prominente Rolle innerhalb der SPD vielleicht noch zu jung. Im November wird sein Orts-Alterspunkt die Opposition zur Sonne erreichen und Anfang nächstes Jahr die Saturn/Neptun-Konjunktion überlaufen. Vielleicht forciert er in dieser Zeit die innere Neuorientierung der Partei, die im lauten Streit unter Schwestern in Vergessenheit geraten scheint. Vielleicht braucht die SPD auch einen Anstoß von außen, um ihrem sozialdemokratischen Profil neue Konturen zu geben.
Die Ortsqualität der Bundeshauptstadt

Inzwischen hat der Alterspunkt in Kühnerts Berliner Ortshoroskop die Saturn/Neptun-Konjunktion im Stressbereich der 6. Orts-Häuserspitze überlaufen. Gleichzeitig erreichte im Januar der laufende Saturn in Steinbock das erste Sextil zu Neptun in den Fischen. Die Forderungen des Juso-Vorsitzenden, die am 1. Mai, dem wichtigsten Feiertag des Sozialismus, um 15:32 Uhr auf ZEIT ONLINE veröffentlicht wurden, stehen sicher unter dem Eindruck dieser Konstellation. In Berlin erregen sie großen Unmut und schnell ist eine Debatte über demokratischen Sozialismus entfacht. In Hamburg, dem Sitz der Zeitung, und in der Bundeshauptstadt stehen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Neptun am Deszendenten und Mars am MC, die mit der Saturn/Pluto-Konjunktion ein großes Lerndreieck bilden.

Kevin Kühnert Interview ZEIT ONLINE Grund- und Ortshoroskop

Weiterlesen

Das Zentrum der Galaxie M87

Erstes Bild eines Schwarzen Lochs

Das Event Horizon Telescope (EHT) verbindet acht auf der ganzen Welt verteilte Teleskope und bildet so ein virtuelles Radioteleskop in Erdgröße mit einer außerordentlich hohen Empfindlichkeit und Auflösung. Dieser gigantische Teleskopschirm ist in der Lage, in die tiefsten Tiefen des Weltalls zu schauen bzw. eigentlich zu horchen, denn Radioteleskope empfangen keine Bilder, sondern sie messen die Radiofrequenzstrahlung aus dem All. Mit dem EHT möchten die Forscher insbesondere die Radioquellen im Zentrum unserer Milchstraße – Sagittarius A* – und im Zentrum der Supergalaxie M87 – Virgo A – untersuchen. Dazu wurden zunächst Messungen der Galaxie M87 vorgenommen, die zu einem anschaulichen Bild des Zentrums dieser Riesengalaxie umgewandelt werden konnten. Wie von Wissenschaftlern seit langem vermutet, zeigt es ein schwarzes Loch im Zentrum eines strahlenden Feuerkreises. Dies bestätigt ein weiteres Mal, dass Albert Einsteins Relativitätstheorie wahr ist. Weiterlesen

Frühlingsäquinoktium 2019

Scheinbare Sonnenbahn (Wikipedia)

Am 20. März 2019 beginnt um 21:58:26 Weltzeit das astronomische Jahr 2019. Die Sonne erreicht auf ihrem scheinbaren „nördlichen Weg“ (Uttarayana) den Himmelsäquator, der die Himmelskugel in eine Nord- und eine Südhälfte teilt. An diesem Tag sind jenseits der Polarkreise Tag und Nacht in etwa gleich lang, die Kräfte des Lichts und der Dunkelheit im Gleichgewicht, während am Nordpol der sechs Monate währende Tag beginnt und am Südpol zu Ende geht.

Das astrologische Jahr 2019 steht unter der Herrschaft des Planeten Merkur. Das Aspektbild – Symbol für den Zustand des aktuellen Kollektiv-Bewusstseins – besteht aus 29 Aspekten. Diese komplexe Struktur zeigt, dass das Bewusstsein der Menschen im kommenden Jahr von einer wahren Flut an Informationen und Querverbindungen zwischen diesen Informationen überschwemmt wird. Ein Tsunami der Informationen. Weiterlesen

Uranus im Stier

Uranus (NASA)

Heute ist Uranus endgültig in das Zeichen Stier eingetreten. Es beginnt ein neues Jahrsiebt bahnbrechender Erfindungen und Entdeckungen in Wissenschaft und Technik. Vor allem jene, die zwischen 1975 und 1982 mit Uranus im gegenüberliegenden Zeichen Skorpion geboren wurden und sich, sei es beruflich oder privat, forschend betätigen, können auf ihren Forschungsgebieten einen Höhepunkt erreichen, vielleicht sogar einen Durchbruch in eine neue Sicht der Dinge. Denn betritt ein Planet ein neues Zeichen, wird die gesamte Zeichenachse mit allen Planeten darin in eine von diesem Planeten geprägte Schwingung versetzt. Uranus „elektrisiert“ die gesamte Zeichenachse. Weiterlesen

Fische – Pisces – A.NU.NI.TUM


Fische

Pisces (Urania’s Mirror)¹

Künstlerische Darstellungen dieses Sternbildes zeigen zwei Fische, von denen der eine aufwärts strebt in Richtung des Himmelsnordpols bzw. zu den zirkumpolaren Sternbildern, die das ganze Jahr über sichtbar sind, während der andere horizontal auf der Ekliptik in westliche Richtung zum Sternbild Wassermann schwimmt. Ein Teil dieser Konstellation ist auf die Vertikale ausgerichtet, himmelwärts zum Göttlichen (das Menschen sich seit alters her „oben“ bzw. im Norden vorstellten), der andere Teil bewegt sich auf der Horizontalen und begegnet dort der Welt und den Menschen. Er schwimmt jedoch gegen den Strom, nicht im kosmischen Rhythmus wie die Himmelslichter Sonne und Mond, die sich in östlicher Richtung zum Frühlings- oder Widderpunkt bewegen, sondern rückwärts wie die Mondknoten, die ebenfalls von den Fischen zum vorhergehenden Sternbild Wassermann wandern. Weiterlesen

Wassermann-Blutmond

Blutmond in Berlin

Die nächste Woche beginnt in Deutschland mit einem am Westhimmel untergehenden „Blutmond“, einer totalen Mondfinsternis¹. Eine seltene Gelegenheit für eine morgendliche Vollmond-Meditation! Zur Einstimmung empfiehlt sich die Lektüre der esoterischen Deutung des geistigen Entwicklungsweges im Zeichen Wassermann, denn der Mond wird diese Qualität auf die Erde reflektieren. Aber Achtung, denn Eklipsen

„bringen eine Blockade des Lichtes mit sich (…), indem sie tatsächlich das ‚Licht des Bewusstseins‘ blockieren und uns zwingen, uns intensiver mit den unterbewussten und den kollektiven Kräften auseinander zu setzen. (…) Unter ihrem Einfluss öffnet sich vielleicht die ‚Büchse der Pandora‘, wodurch jene emotionalen und psychischen Facetten in uns, die wir schon lange unbeachtet gelassen haben, in unser Bewusstsein hereinbrechen und Aufmerksamkeit fordern; sei es auf direktem Weg durch die Konfrontation mit den eigenen inneren Dämonen und Engeln oder indirekt, in projizierter Form, durch die Konfrontation mit Menschen und den äußeren Realitäten.“²

Weiterlesen

Sanktionen vor Gericht

Update 05.11.2019

Sanktionen zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von Arbeitslosengeld II teilweise verfassungswidrig

Pressemitteilung Nr. 74/2019 vom 5. November 2019


Ab dem 15. Januar 2019 verhandelt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die im Sozialgesetzbuch festgelegte Sanktionspraxis bei Empfängern von Arbeitslosengeld (ALG) II bzw. „Hartz IV“.

Verhandlungsbeginn

Die Klage reichte das Sozialgericht Gotha ein. Hintergrund ist der Fall eines Mannes aus dem Jahr 2015, der vom Jobcenter Erfurt ALG II bezog, das bis auf 30 % der Bezüge gekürzt wurde. Zum Schluss musste er von 150 Euro im Monat leben und klagte vor dem Sozialgericht Gotha, da seiner Ansicht nach die Sanktionen nach dem Sozialgesetzbuch II verfassungswidrig seien. Das Sozialgericht Gotha folgte der Erklärung des Klägers und wandte sich bereits 2015 und erneut 2018 an das Bundesverfassungsgericht. Eine grundlegende Verhandlung scheiterte bisher an juristischen Spitzfindigkeiten des Bundesverfassungsgerichts. Nun scheint es jedoch ernst zu werden. Welche Aussichten hat der Kläger und damit die Bezieher von ALG II? Weiterlesen

Schütze – PA.BIL.SAG – GZ

Satyr

Die Konstellation Schütze wurde häufig als ein Mischwesen aus dem Leib eines Tieres mit dem Oberkörper eines Menschen dargestellt, bewaffnet mit Pfeil und Bogen. Der Satyr Krotos (ein Mischwesen halb Mensch halb Tier) war ein Jäger und sehr geschickter Bogen­schütze. Er galt als Erfinder des Jagdbogens und genoss ein hohes Ansehen durch seinen Fleiß, seinen Eifer und seine Schnelligkeit. Er war außerdem Musiker, der die musikalische Begleitung mit rhythmi­schen Schlägen erfand. Krotos wurde im griechischen Mythos von Zeus als Sternbild Sagittarius an den Himmel versetzt, um all dessen Fähigkeiten in einer Konstellation zu vereinen. So gab er ihm wegen seiner Schnelligkeit die Flanken eines Pferdes, einen Pfeil als Ausdruck seines Scharfsinns und dazu den Schwanz eines Satyrs.  Weiterlesen

Mundane Jahreshoroskope

Die Hartz IV-Diskussion im Spiegel der aktuellen Jahreshoroskope

Robert Habeck von B’90/Die Grünen möchte Hartz IV abschaffen zugunsten einer „Garantiesicherung ohne Arbeitszwang“. Auch Andrea Nahles (SPD) spricht sich für eine tiefgreifende Reform der sozialen Sicherungssysteme aus: „Die neue Grundsicherung muss ein Bürgergeld sein. Im Gegensatz zu Hartz IV müssten die Leistungen klar und auskömmlich sein und Sanktionen weitgehend entfallen.“ Zu dieser Tagesschau-Meldung vom 17. November 2018 ergeben sich in den Jahreshoroskopen interessante astrologische Auslösungen.  Weiterlesen

Waldbrände in Kalifornien

Seit dem Sommer kämpft Kalifornien gegen das Feuer. Im November nimmt dieser Kampf dramatische Ausmaße an. Am 8. November 2018 entstand – wahrscheinlich durch Funkenflug an einer Überlandleitung – ein Großbrand, der durch die seit Monaten anhaltende Trockenheit und durch starke Winde noch verstärkt wurde. In der Kleinstadt Paradise (Butte County) nordöstlich von San Francisco wurde wegen des heranrückenden Feuers die Evakuierung von 27.000 Personen angeordnet. Am Abend war die Stadt fast vollständig zerstört. Mindestens 42 Personen starben. (→ Wikipedia)

Weiterlesen

Mondknoten-Ingress Krebs/Steinbock

Der aufsteigende Mondknoten im Zeichen Krebs stellt den Menschen vor die Entwicklungsaufgabe, Anschluss an ein Kollektiv zu finden und mit diesem in eine gefühlsmäßige Übereinstimmung zu kommen. Dies wird vor allem für überstarke Individuen, die sich von der Masse abheben wollen, zu einer echten Herausforderung.

Am 6. November 2018 werden die Mondknoten die Zeichenachse Krebs/Steinbock betreten, der nördliche das Zeichen Krebs, der südliche das Zeichen Steinbock. Sie trig­gern mit diesem Wechsel das Thema der Pluto Konjunktion südlicher Plutoknoten an, das sich auf derselben Zeichenachse abspielt. Da sich neben Pluto auch Saturn auf dieser Zeichenachse befindet, kann während dieses Zeichentransits mit weitreichenden Veränderungen in Politik und Gesellschaft gerechnet werden. Weiterlesen

Erdbeben astrologisch betrachtet

Gasplaneten (NASA)

Im klassischen Griechenland glaubten die Menschen, dass Erdbeben und Blitzeinschläge durch die Göt­ter Poseidon und Zeus verursacht werden. Man glaubte auch, die Kontinente schwämmen auf dem Wasser und schaukelten auf ihm wie ein Schiff hin und her. Heute wissen wir, dass die Kontinente auf heißem, schmelzendem Gestein „treiben“ und beim Aufeinanderstoßen oder Aneinanderreiben Erdbe­ben auslösen können. Wir glauben auch nicht mehr an die griechischen Götter, als Astrologen jedoch an den Einfluss der Planeten auf Mensch und Weltgeschehen, die als Verkörperung der alten Götter den Himmel entlangwan­dern. Poseidon ist der römische Gott Neptun, Zeus der römische Gott Jupiter. Die gleichnamigen Pla­neten sind schwergewichtige Gasriesen mit enormen Gravitationskräften. In den Horoskopen von Erd­beben findet sich häufig mindestens einer der großen Gasplaneten – das sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun – in einem Hauptachsenzeichen, also in einer Zone, in der die Erde besonders empfangs­bereit und aufnahmefähig für Einflüsse aus Sonnensystem und Universum ist. Weiterlesen

Sonne ☌ M87 – ein (super)galaktisches Jahreshoroskop

M87 mit Jet (NASA)

Die Riesengalaxie M87 liegt in unmittelbarer Nähe des Supergalaktischen Zentrums SGZ im Sternbild Jungfrau. Auf den Zodiak projiziert liegt sie heute auf 2°18‘41“ Waage¹. Ein Text in Vinzent Liebigs Blog über das aktuelle Solar der Entdeckung dieser „Galaxie der Mystiker“ veranlasste mich, mir das Transithoroskop der Sonne über diese Galaxie anzuschauen, analog zum jährlichen Transit der Sonne über das GZ (das „GZ-Solar”). Ich bin verblüfft, darin taggenaue Auslösungen für die Tiefpunkte der neuen Großen Koalition zu finden. Weiterlesen

Romy Schneider

Radix 22.00 Uhr

Sie war eine willkommene Projektionsfläche. Für Millionen Deutsche, die den verlorenen Weltkrieg mit all seinen Schrecken vergessen wollten. Ein junges, hübsches, unschuldiges und „blitzsauber“ her­ausgeputztes Mädchen. Die Eltern waren im 3. Reich zwei berühmte Schauspieler, das „Traumpaar“ der UFA-Zeit: der Vater Wolf Albach-Retty, von Goebbels in die Liste der „Gottbegnadeten“ aufgenom­men, die Mutter Magda Schneider, die im Jahr 1935 eine Villa mit Blick auf den Obersalzberg, den „Heiligen Berg“ der Nationalsozialisten erbauen ließ. Hielt sich der „Führer“ hier zur Sommerfrische auf, wurde er regelmäßig von der Mutter besucht. Romy Schneider war später überzeugt, ihre Mutter habe ein Ver­hältnis mit ihm gehabt.1 Kurz nach der Geburt vertraute die Mutter ihr erstes Kind den Großeltern an, denn die Eltern waren durch ihre schauspielerischen Engagements zu selten anwesend. 1943 trennten sie sich und wurden 1945 geschieden. Weiterlesen

Daniel Küblböck

Radix mit Intensitätskurve

Der Sänger, der im Jahr 2003 durch die erste Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar” als schrill-aufgekratzter „schräger Vogel“ berühmt wurde, stürzte in den frühen Morgenstunden des 9. September 2018 vom Kreuzfahrtschiff AIDA in den Nordatlantik. Die Suche nach ihm wurde inzwischen eingestellt, denn im 10°C kalten Wasser besteht keine Chance mehr, ihn noch lebend zu bergen. Es wird Suizid vermutet, obwohl mancher auch Mord nicht ausschließen mag. Das Horoskop (27.08.1985, 21:47 MESZ, Hutthurm) spricht aus meiner Sicht eher für Suizid. Weiterlesen

Pluto am absteigenden Plutoknoten (1)

Die Wandlung der kollektiven Zielvorstellungen

Am 24. Oktober 2018 erreicht Pluto seinen Südknoten. Er überquert dann die Ekliptik-Ebene, auf deren Nordseite er seit dem Jahr 1930 seine Bahn zog, und die er in den kommenden 160 Jahren auf der Südseite fortsetzen wird.

Knoten nennt man die Schnittpunkte der Bahn eines Planeten mit der Ekliptik-Ebene. Der Punkt, an dem seine Bahn die Bezugsebene von Süden nach Norden durchstößt, heißt aufsteigender Knoten. Der Punkt, an dem die Bahn die Bezugsebene von Norden nach Süden durchstößt, heißt absteigender Knoten. Bei den geozentrischen Planetenknoten steht die Erde im Zentrum, um die sich die Planeten scheinbar drehen. Die Nordrichtung der Erdachse definiert dabei Norden. Im Falle der heliozentrischen Planetenknoten definiert die Sonnenachse bzw. eine gedachte Linie aus dem Mittelpunkt der Ekliptik mit der Sonne im Zentrum (Ekliptik-Pole) die nördliche Hälfte. Die Verbindungsgerade der beiden Knoten ist die Knotenlinie, die nur bei den heliozentrischen Planetenknoten tatsächlich eine Achse bildet. Diese Knotenpunkte sind als Tore in die jeweils andere Hemisphäre vorstellbar. Sie trennen die nördliche Hälfte der Himmelskugel von der südlichen. Weiterlesen

Pluto am absteigenden Plutoknoten (2)

Der heliozentrische Plutoknoten-Zyklus

Der letzte Plutoknoten-Zyklus begann im Jahr 1682 mit der heliozentrischen Konjunktion Plutos mit seinem aufsteigenden nördlichen Knoten (28.11.1682 um 01:39:40 UT)¹. Der französische König Ludwig XIV. bezog in jenem Jahr mit seinem Hofstaat das neue Schloss Versailles. Um künftige Aufstände zu verhindern, schnitt er die Aristokratie von ihrer alten Aufgabe der Provinzverwaltung ab und setzte dafür Beamte ein, während die Mitglieder des Adels an den Hof geholt wurden, wo sie einen prunkvollen Lebensstil führten ohne Kontakt zum restlichen Volk. Alle Macht bündelte sich in einer Person – dem König: „L’état, c’est moi!“ – eine plutonische Perfektion des absolutistischen Regierungsstils. Weiterlesen

Deutschland von 1871 bis heute

Die Mundan-Astrologie beschäftigt sich neben Naturphänomenen, Planetenzyklen und Finsternissen mit Menschen-Kollektiven (Nationen), die sich aus Millionen Individuen zusammensetzen. Kann man aus dem Gründungshoroskop eines Staates etwas über die grundlegende Verfasstheit seiner Bürger erfahren, über den „German way of life“? Warum fällt es Teilen Deutschlands so schwer, sich als Einwanderungsland zu begreifen? Warum ist Deutschland das Sparen so wichtig? Und befinden sich Menschen-Kollektive ähnlich wie ihre einzelnen Individuen auf einem geistigen Entwicklungsweg, wie die Esoterik behauptet? Ich war erstaunt, einige Antworten auf meine Fragen im Ortshoroskop der deutschen Hauptstadt zu finden. Eine Darstellung der Entwicklung Deutschlands von der Gründung des Deutschen Reichs bis zu den Herausforderungen, denen sich heute die Bundesrepublik Deutschland gegenübersieht.

Vom Deutschen Kaiserreich zur wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland

Otto von Bismarck Ortshoroskop Berlin

Seit dem 19. Jahrhundert ist Berlin die Hauptstadt Deutschlands – zunächst des Deutschen Kaiserreichs, dann der Weimarer Republik, der Deutschen Demokratischen Republik und seit 1990 der wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland. Erster Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs war Otto von Bismarck, dessen Sonne im Ortshoroskop für Berlin kurz vor dem MC und Saturn am DC stehen. Er prägte mit diesen dominanten autoritären „Eltern-Rollenspielern“ wie kein zweiter nach ihm das politische Berlin. Als er von König Wilhelm I. im Schloss Babelsberg zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt wurde, erreichte der Orts-AP die Halbsumme der Merkur/Pluto-Konjunktion. Zur Kaiserproklamation stand der Orts-AP im Quadrat zu Mars im Schatten des DC und zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in Konjunktion mit Venus. Weiterlesen