Archiv der Kategorie: Astrologische Psychologie

Donald Trump, ein Narzisst?

Immer mehr Psychologen lassen verlauten, Donald Trumps Erscheinen und Auftreten lege eine narzisstische Persönlichkeitsstörung nahe. Kennzeichen des Narzissten ist die übersteigerte Vorstellung von der eigenen Bedeutung bei gleichzeitiger Unfähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen und Empathie oder Mitgefühl zu entwickeln. Außerdem die Neigung zu übertreiben, zu lügen und zu täuschen.

Narzissmus hat in der Regel eine Geschichte. Meist entsteht er bereits in der frühen Kindheit. Die Eltern hatten wenig bis keine Einfühlung und missbrauchten ihr Kind seelisch, indem sie es für ihre eigenen Interessen ausgenutzt, manipuliert und ausgebeutet haben.

Finden sich im Horoskop von Donald Trump Hinweise auf Narzissmus? Weiterlesen

Dreifache Konjunktion Saturn/GZ

Im 20. Jahrhundert stand Saturn bereits mehrere Male in Konjunktion mit dem Galaktischen Zentrum. Im Jahr 1929 und 1988 kam es durch Saturns Rückläufigkeit zu einer dreifachen Konjunktion, wie auch im Jahr 2017:

Die jeweils letzten Konjunktionen dieser Jahre markierten tiefgreifende globale Veränderungen. 1929 ereignete sich wenige Tage nach der letzten Konjunktion am 25. Oktober 1929 der Zusammenbruch der New Yorker Börse (NYSE), der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, während ein halbes Jahr nach der dritten Konjunktion des Jahres 1988 der Ostblock Stück für Stück zusammenbrach. Es ist anzunehmen, dass die Konjunktionen von 2017 ähnliche Impulse geben werden. Weiterlesen

GZ in Häusern und Aspekten

Planeten in Aspekt zum Galaktischen Zentrum „unterstehen der Kritik höherer Instanzen“1). Es gibt gewisse Vorbedingungen für den Umgang mit GZ-aspektierten Planeten, denn sie unterliegen offenbar religiös-philosophischen Prinzipien (zum Beispiel dem hinduistischen Dharma, dem vedischen Rita oder dem chinesischen Dao, aber auch der Bibel, der Thora oder dem Koran). Wenn die Sonne als Symbol für das personale und transpersonale Selbst gesehen wird, entspricht in Analogie das Galaktische Zentrum dem universalen, „göttlichen“ Selbst. Weiterlesen

Das GZ im Horoskop der BRD

Dieses Jahr wird Ende April der Alterspunkt im Horoskop für das Grundgesetz (berechnet auf die Bundeshauptstadt Berlin) in Konjunktion mit dem Galaktischen Zentrum (GZ) stehen. 72 Jahre zuvor war dies am 30. April 1945 der Fall. An diesem Tag brachte sich Adolf Hitler im Führerbunker um – die eigentliche  „Stunde Null“ für das Deutsche Reich. Die Zustände von damals sind mit denen von heute gottseidank nicht mehr vergleichbar. Aber dieser Übergang des Alterspunktes über das Galaktische Zentrum könnte wieder der Startpunkt für etwas Neues in Deutschland sein, das uns alle betrifft. 1945 musste Altes sterben, damit Neues – die Bundesrepublik – entstehen konnte. Weiterlesen

Entdeckungshoroskop für Sgr A*

Sagittarius A* (Sgr A*) ist die Radioquelle im Zentrum der Milchstraße. Bei Wikipedia steht über deren Entdeckungsgeschichte:

Schon 1932 lokalisierte Karl Jansky im Sternbild Schütze eine starke Radioquelle. Am 13. und 15. Februar 1974 entdeckten die Astronomen Bruce Balick und Robert Hanbury Brown mit Hilfe des Interferometers am National Radio Astronomy Observatory dort Sagittarius A*.

Näheres zur Arbeit von Karl Jansky kann im Artikel Galaktisches Zentrum und der Maya-Kalender nachgelesen werden. Weiterlesen

George Michael

Der Popstar starb am ersten Weihnachtsfeiertag im Alter von 53 Jahren. Allein diese Information reicht um zu wissen, dass er vom Alterspunkt her in einem Lebensjahr mit hoher Stressbelastung starb. Ähnlich belastend sind das Alter von 17, 35 und 71 Jahren. Mit 53 Jahren steht der Alterspunkt im Schatten (Stressbereich) einer kardinalen Hausspitze, hier dem Medium Coeli (MC), der 10. Hausspitze. Schauen wir in Michaels Radix, liegt der AP exakt auf Chiron und im Quadrat zur Merkur/Venus-Konjunktion. Weiterlesen

Schütze & Herakles 9. Aufgabe


Esoterischer Saatgedanke:

Ich sehe ein Ziel, ich erreiche das Ziel und sehe ein weiteres.


Herakles und die Vertreibung der Stymphaliden

Herakles und die Stymphaliden

Die griechische Heldenfigur Herakles (röm. Herkules) sollte 12 Aufgaben meistern, die ihm zur Entsühnung der Ermordung seiner Familie auferlegt wurden. Für Astrologen ist es reizvoll, diese Aufgaben den zwölf Tierkreiszeichen zuzuordnen. Die sechste Aufgabe war die Vertreibung der Stymphaliden. Weiterlesen

Wassily Kandinsky

Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle.
Über das Geistige in der Kunst

Radix und Alterspunkt 1911

Als Kandinsky dies schrieb, eröffnete er gemeinsam mit dem Maler Franz Marc in München eine Ausstellung, die sie „Der Blaue Reiter“ nannten. Im Jahr zuvor schuf er nach eigener Aussage sein erstes „abstraktes“ Gemälde, ein Aquarell ohne Titel. Er ließ sich sowohl von den Entdeckungen Nils Bohrs und Albert Einsteins, von der Theosophie Helena Blavatskys und der Anthroposophie Rudolf Steiners als auch von der modernen Musik Adolf Schönbergs zur abstrakten Malweise inspirieren. Der Alterspunkt stand in Opposition zur Sonne/GZ-Konjunktion. Plutos Transit befand sich zwei Jahre zuvor ebenfalls in Opposition zum Galaktischen Zentrum und zu Kandinskys Sonne. Dieser Transit und der Alterspunkt am Talpunkt des 8. Hauses weisen gemeinsam auf eine radikale Änderung in der Wahrnehmung der Welt hin, die sich in den Jahren 1910 und 1911 in Kandinsky vollzogen haben muss. Häufig werden jedoch die Werke Komposition 6 und 7 als Kandinskys erste abstrakte Gemälde angesehen, die 1913 entstanden, als der Alterspunkt im Krebs auf die Konjunktion mit Uranus zulief. Gleichzeitig bildete der AP ein Quincunx zu Jupiter. Kandinsky rang monatelang mit der Komposition 6, einer abstrakten Darstellung der Sintflut, um sie schließlich in drei Tagen fertigzustellen. Das Gemälde wurde im September 1913 erstmals ausgestellt. Weiterlesen

Śri Aurobindo Ghose

Vom indischen Freiheitskampf zum Integralen Yoga

Radix

Radix

Aurobindo Ghose kam am 15. August 1872 in Kalkutta auf die Welt1. Sein Titel Śri weist in Indien auf eine Person hin, der Respekt zu erweisen ist. Sein Vorname Aurobindo ist ein Sanskritname für Lotus (aravinda), die Blume, die später in seinem Symbol auftauchen wird. Sein Vater war Arzt, der seine Söhne nach Großbritannien in die Schule schickte, als Aurobindo sieben Jahre alt war. Als Atheist wollte der Vater seine Söhne von indischen Einflüssen fernhalten und ihnen eine ausschließlich europäische Ausbildung zukommen lassen. Zurück in Indien sollten sie in der britischen Verwaltung wichtige Posten übernehmen. Weiterlesen

Präsidentschaftswahlen im USA-Horoskop

Vielleichtusatrump spielt das Horoskop der USA bei Präsidentschaftswahlen eine größere Rolle, als von mir bisher angenommen. Auf diese Idee kam ich beim Nachsinnen über die Tatsache, dass im echten Sibly-Horoskop der USA1 der Aszendent auf 29° Wassermann liegt und Donald Trumps AC direkt gegenüber auf 29° Löwe. Diese AC-Vertauschung übt in Begegnungen gegenseitig eine intensive magnetische Anziehungskraft aus. Das USA-Horoskop zog bildlich gesprochen Donald Trump an sich. Obwohl die Mehrheit der Wähler sich gegen ihn entschied, kann er trotzdem Präsident werden.  Die ihn wählten, entschieden sich für ihn, weil sie glauben, er könne den amerikanischen Traum, traditionelle amerikanische Werte, wiederbeleben: Make America great again! Weiterlesen

Martin Luther

Die Geburtsdaten:
10.11.1483 julianisch, nach 23 Uhr, Eisleben
Zeitgleichung: 13m50s d.h. 23 LAT = 22.44.10 LMT
23.50 LMT nach Thomas Ring
eigene Korrektur 23.26 LMT (23.12 LAT)

Radix

Radix

Martin Luther empfand in seinem Leben einen intensiven Gewissenskonflikt. Seine schöpferische Lösung dieses Konfliktes stellte die Harmonie in seiner Beziehung zu Gott wieder her. Das Besondere an Luthers Konflikt sind die Auswirkungen, die seine Lösung auf das Denken seiner Zeit hatte.

Das Aspektbild ist vertikal gelagert, das Bewusstsein daher individualistisch. Der Schwerpunkt liegt im Kollektiv-Raum (3. und 4. Haus), aus dem das senkrecht gelagerte Bewusstsein herauswachsen bzw. sich emanzipieren möchte. Es überwiegen die grünen Aspekte, die gemeinsam mit den roten Aspekten eine nervös-gespannte Bewusstseinshaltung anzeigen, die den Menschen für Unstimmigkeiten besonders störanfällig macht. Planeten im Kollektiv-Raum nehmen im 3. Haus die vorhandenen kollektiven Denknormen auf, während im 4. Haus das empfindungsmäßige Geborgenfühlen im Kollektiv im Vordergrund steht. Für die Sonne im 4. Haus ist der Bau eines „eigenen Nestes“ wichtig, das Halt und Sicherheit geben soll. Weiterlesen

Der Präsident im Weißen Haus

Ortshäuser

Ortshäuser

Koordinaten: 38° 53′ 51″ N, 77° 2′ 12″ W

The White House ist seit dem 1. November 1800 der Regierungssitz des Präsidenten der USA. Seine geographischen Koordinaten ergeben das Ortshäusersystem, in welches das Geburtshoroskop des Präsidenten eingezeichnet werden kann. Betrachtet der Astrologe ein solches Ortshoroskop, erfährt er etwas über die subjektive Erlebnisweise des US-Präsidenten an diesem Ort. Insbesondere in Krisenzeiten kann diese Betrachtung aufschlussreich sein.  Weiterlesen

Terror – Prozess der Willensbildung

Gestern Abend lief ein Experiment im Fernsehen, über das im Anschluss diskutiert wurde. Es ging um einen fiktiven Gerichtsprozess. Ein Kampfpilot der deutschen Bundeswehr schießt eine Passagiermaschine ab, die von Terroristen entführt worden ist und auf das mit 70000 Menschen besetzte Olympiastadion zusteuert. Der Pilot erhielt den Befehl, die Maschine NICHT abzuschießen, was dem Grundgesetz entspricht. Der Pilot stellt jedoch sein Gewissen über das Grundgesetz und schießt die Maschine ab. Ist er des Mordes an den Flugzeuginsassen schuldig zu sprechen?  Weiterlesen

Bob Dylan

Am 14. Oktober gab das Nobelpreiskomitee der Schwedischen Akademie bekannt, dass der diesjährige Nobelpreis für Literatur an Bob Dylan geht und begründet seine Wahl damit, dass Dylan „neue poetische Ausdrucksformen innerhalb der großen amerikanischen Song-Tradition“ erschaffen habe. „Bob Dylan schreibt Poesie fürs Ohr, aber man kann seine Werke auch wunderbar als Poesie lesen.“  Weiterlesen

Postraumatische Belastungsstörung

"wiedervereinigte" BRD Berlin AP 03.10.1990

„wiedervereinigte“ BRD Berlin AP 03.10.1990

Die letzten Tage fragte ich mich, warum Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vor allem im Osten Deutschlands einen offenbar gut gedüngten Nährboden finden. Wir kennen sie auch in der „alten“ Bundesrepublik, aber nicht in diesem Ausmaß, wie zuletzt an den Feierlichkeiten anlässlich des Tags der deutschen Einheit in Dresden. Ich warf einen Blick in das Horoskop der untergegangenen DDR und werde das Gefühl nicht los, dass zumindest das Horoskop nicht untergegangen ist.

Weiterlesen

Geschichte des Internets

Das Internet ist ein Kind des Kalten Krieges, als Mittel ersonnen, um auch nach einem Atomschlag Russlands das große Amerika zumindest auf dem Informationswege vernetzt halten zu können. Erste Ideen, dies mithilfe von Computern zu bewerkstelligen, entwickelten sich mit Plutos Ingress in das Zeichen Jungfrau 1956. Als Uranus sich 1962 dazugesellte, nahm die Entwicklung Fahrt auf. Es wurden Visionen (!) entwickelt, die die Marschrichtung vorgaben. In diesen Jahren wurde das Internet als Idee geboren. Es fehlte allerdings noch die passende Hardware, denn Computer waren damals mindestens so groß wie eine Waschmaschine und so langsam wie eine Schnecke.  Weiterlesen

Galaktische Zentren und der Mayakalender

gzradiosignalklKarl Guthe Jansky war ein US-amerikanischer Physiker und Radioingenieur. Er entdeckte 1932 die Radioastronomie. Nach monatelangen Untersuchungen fand er heraus, dass die Quelle der Radiointerferenzen, die seine Aufmerksamkeit erregten und die er erforschen wollte, stellaren Ursprungs war. Das empfangene Signal wiederholte sich alle 23 Stunden und 56 Minuten (ein siderischer Tag), und war am stärksten, wenn es kulminierte. Am 16.09.1932 empfing Jansky um 19.10 EDT in Holmdel das stärkste Signal und konnte als Quelle das Sternbild Schütze bestimmen, in dem der Astronom Howard Shapley das Zentrum der Milchstraße vermutete. Heute trägt die Radioquelle die Bezeichnung Sagittarius A* (Sgr A*). Sie ist das Zentrum unserer Milchstraße, das Galaktische Zentrum. Weiterlesen

Die Welten des M. C. Escher

Im Jahr 2000 erschien im Astrolog Nr. 118 meine Deutung des Horoskops von Maurits Cornelis Escher. Sie basierte auf einer Geburtszeit von 11.30 Uhr. Inzwischen ist eine Geburtsurkunde aufgetaucht, auf der 7.15 Uhr vermerkt ist (Astrodatabank). Eine Überprüfung dieser Zeit lässt jedoch aus meiner Sicht die Mittagszeit stimmiger erscheinen als die Morgenzeit.

Die erwähnten Graphiken erscheinen aus Copyright-Gründen nicht auf dieser Seite.

„Lange bevor es Menschen auf Erden gab, wuchsen in der Erdkruste schon die Kristalle.
Eines Tages sah ein Mensch zum ersten Mal solch ein glitzerndes Stückchen Regelmäßigkeit,
oder er stieß darauf mit seiner steinernen Hacke, und es brach ab und fiel vor seine Füße,
und er hob es auf und betrachtete es in seiner offenen Hand,
und er wunderte sich.“
(M. C. Escher)

In der Tat wundern wir uns bei Betrachtung der folgenden Bilder. In der Druckgraphik Relativität erkennen wir auf den ersten Blick ein Treppenhaus mit verschiedenen Menschen. Schauen wir genauer hin, werden wir stutzig. Irgendetwas stimmt da nicht! Eine „ver-rückte“ Welt. Hier leben Menschen in einem Haus, ohne je die Chance zu haben, einander wirklich zu begegnen. Denn die Figuren existieren in unterschiedlichen Raumdimensionen. Was für die eine Figur der Fußboden, ist für die andere eine Seitenwand und für die Dritte schließlich die Decke über dem Kopf. Weiterlesen

Der Nullmeridian und die kosmische Spalte

Kalapurusha

Das Universum ist in der indischen Astrologie eine Manifestation des absoluten Aspektes des Gottes Vishnu, der „Alldurchdringende“. Alles, was ist, der Raum und die Zeit, ist Vishnu in Manifestation. Der Zodiak ist Kālarūpa, die Gestalt der Zeit, und der Körper von Kālapuruṣa, die personifizierte Zeit. Der Kālapuruṣa ist im Westen auch bekannt als Homo signorum: der Tierkreiszeichenmann. Dessen KörperTeile (Zeichen) haben keine Bewusstheit. Sie sind Aktionsfelder für die Planeten (mit Bewusstheit ausgestattete Wesenheiten). Diese nehmen Einfluss auf die Zeichen, indem sie sie beherrschen.  Weiterlesen

Zeitalter des Pegasus

Wassermann (Urania's Mirror)

Wassermann (Urania’s Mirror)

Astrologen rätseln seit Jahrzehnten, wann denn nun das Zeitalter des Wassermanns beginnt. Spätestens seit dem Musical Hair ist es in aller Munde. Gemeint ist der Ingress des Frühlingspunktes in das STERNBILD Wassermann. Astronomen unterteilten im Jahr 1922 den Himmel recht willkürlich in 88 Sternbilder. Das Sternbild Wassermann erstreckt sich seitdem zwischen einer Rektaszension von 20h38m19s bis 23h56m27s und einer Deklination zwischen −24°54′ 15″ bis +3°19′ 32″. Für Astrologen sind diese Angaben schwierig umzusetzen, denn sie orientieren sich nicht am Himmelsäquator wie die Astronomen, sondern an der Ekliptik. Das benachbarte Sternbild Fische überlappt sich mit Teilen des Sternbilds Wassermann, wenn man den astronomisch definierten Ort auf die Ekliptik der Astrologen projiziert. Es gibt deshalb keinen abrupten Übergang von Fische zu Wassermann.  Weiterlesen