Innerhalb von neun Tagen erlitt Angela Merkel zwei ausgeprägte Zitteranfälle. Beim ersten Vorfall empfing sie den neu gewählten ukrainischen Präsidenten Selenskyj (18.06.2019 gegen 12.30 in Berlin1) und schien plötzlich durch einen mehrere Sekunden anhaltenden Zitteranfall für jeden sichtbar bewegungsunfähig. Sie schob den Zwischenfall auf die hohen Temperaturen und eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme. Beim zweiten Anfall gestern morgen bei der Ernennung der neuen Bundesjustizministerin hielt sie die Arme fest verschränkt und die Lippen aufeinander gepresst, als wolle sie das Zittern massiv unterdrücken. Es fiel trotzdem auf. Ein angebotenes Glas Wasser lehnte sie ab.
Zittern bei gleichzeitiger Starre könnte auf eine Erkrankung an Morbus Parkinson hinweisen. An ihr leiden der US-Schauspieler Michael J. Fox und weitere bekannte Persönlichkeiten (→ Parkinson – Starre in der Bewegung). Welche Indizien könnten in Merkels indischen Horoskopen auf diese weiterhin unheilbare Krankheit hinweisen? Weiterlesen





Sonnenachse bzw. eine gedachte Linie aus dem Mittelpunkt der Ekliptik mit der Sonne im Zentrum (Ekliptik-Pole) die nördliche Hälfte. Die Verbindungsgerade der beiden Knoten ist die Knotenlinie, die nur bei den heliozentrischen Planetenknoten tatsächlich eine Achse bildet. Diese Knotenpunkte sind als Tore in die jeweils andere Hemisphäre vorstellbar. Sie trennen die nördliche Hälfte der Himmelskugel von der südlichen. 






